Cannabis in den Niederlanden

[VIDEO] Wie die niederländischen Samenbanken Cannabis für immer verändert haben

Published

on

Die Geschichte des modernen Cannabis kann nicht erzählt werden, ohne die Niederlande zu erwähnen. Das Land wird oft mit den Coffeeshops in Amsterdam in Verbindung gebracht, spielte aber auch eine zentrale Rolle beim Aufstieg der Cannabis-Samenbanken, die die berühmtesten Sorten der Welt geformt haben.

PUBLICITE

Und genau darum geht es in unserem neuen YouTube-Video: „Die geheime Geschichte der niederländischen Cannabis-Samenbanken“, ein beispielloser Einblick in die Geschichte des Breeding und derjenigen, die einen einfachen Samen in eine weltweite Industrie verwandelt haben.

Dank an unseren Sponsor Royal Queen Seeds. Erhalten Sie -20% mit dem Code NEWSWEED auf ihrer offiziellen Website.

Von Coffeeshops zu den ersten Seedbanks

In den 1970er Jahren verfolgten die Niederlande einen pragmatischen und toleranten Ansatz gegenüber Cannabis, der die Entstehung der ersten Coffeeshops ermöglichte. Doch hinter dieser sozialen Revolution verbirgt sich eine andere Transformation: die des Anbaus von Sorten, die an das europäische Klima angepasst sind.

Die ersten aus Thailand, Afghanistan oder Kolumbien importierten Samen brachten Pflanzen hervor, die unter dem holländischen Himmel nur schwer zu züchten waren. Dann brachten Pioniere die ersten niederländischen Samenbanken auf den Markt, die in der Lage waren, robuste und potente Hybriden zu züchten.

>

Die legendären Züchter

Unser Video blickt auf die Geschichte mehrerer legendärer Figuren zurück:

  • Nevil Schoenmakers, Gründer von The Seedbank, die amerikanische Genetiken wie Skunk #1 und Haze in Europa einführt.

  • Shantibaba, Schöpfer der White Widow und Mitbegründer von Mr. Nice Seedbank.

  • Ben Dronkers, Gründer von Sensi Seeds, deren Jack Herer und Super Skunk zu legendären Sorten geworden sind.

Diese Breeder legten zusammen mit anderen den Grundstein für eine Genetik, die heute weltweit unverzichtbar ist, sowohl für Freizeit- als auch für medizinisches Cannabis.

Ein weltweiter Einfluss

Heute finden sich die in Amsterdam entstandenen Sorten in den Katalogen der weltweit größten Produzenten. Die White Widow, die Northern Lights oder auch die Jack Herer sind zu Klassikern geworden, die sowohl in Coffeeshops als auch über standardisiertes medizinisches Cannabis in Apotheken zu finden sind.

Wie Tulpen, Käse oder Tomaten sind Cannabissamen zu einem Exportprodukt und einem Symbol für die niederländische Innovation geworden.

Click to comment

Trending

Die mobile Version verlassen