Cannabiskonsum mit geringeren Prostatakrebsraten verbunden

Eine kürzlich in der Zeitschrift Biomedicines veröffentlichte Studie hat einen bemerkenswerten Zusammenhang zwischen dem Konsum von Cannabis und der Verringerung der Prävalenz von Prostatakrebs aufgezeigt. Prostatakrebs ist derzeit mit weltweit 1,4 Millionen Diagnosen pro Jahr die zweithäufigste Krebserkrankung und wird sich bis 2040 voraussichtlich verdoppeln.
Trotz der hohen Prävalenz sind wirksame Präventivmaßnahmen gegen Prostatakrebs nach wie vor schwierig umzusetzen. Diese Studie liefert interessante Hinweise darauf, wie der Konsum von Cannabis das Risiko, diese Krankheit zu entwickeln, beeinflussen könnte.
Methodologie und demografische Daten der Studie
Das Forschungsteam, das der Medizinischen Fakultät der Universität von Connecticut und dem H. Lee Moffitt Cancer Center and Research Institute in Florida, nutzten die Daten einer großen landesweiten Umfrage. Sie analysierten die Antworten von 2.503 Männern im Alter von über 50 Jahren, wobei die Kohorte hauptsächlich zu fast 90% aus weißen, nicht-hispanischen Männern bestand, die alle irgendwann einmal eine Prostatakrebsdiagnose erhalten hatten.
Die Teilnehmer wurden je nach ihrem Cannabiskonsum in drei Gruppen eingeteilt: aktuelle Konsumenten, ehemalige Konsumenten und solche, die noch nie Cannabis konsumiert hatten. Diese Kategorisierung ermöglichte es den Forschern, Vergleiche anzustellen und potenzielle Korrelationen zwischen dem Cannabiskonsum und der Prävalenz von Prostatakrebs zu identifizieren.
Wichtigste Ergebnisse
Die Studie ergab, dass aktuelle und frühere Cannabiskonsumenten deutlich niedrigere Prostatakrebsraten aufwiesen als Personen, die nie Cannabis konsumiert hatten. Genauer gesagt wies die Gruppe der ehemaligen Cannabiskonsumenten eine deutlich niedrigere selbstberichtete Prostatakrebsrate auf.
„In dieser Querschnittsstudie mit 2.503 Teilnehmern aus den USA, die die NSDUH-Erhebung (2002 bis 2020) verwendeten, beobachteten wir, dass Personen, die ehemalige Marihuana-Konsumenten waren, eine signifikant niedrigere Rate an selbstberichtetem Prostatakrebs (CP) aufwiesen“, heißt es in der Studie. Zwar neigen auch die heutigen Konsumenten dazu, sich seltener als an Prostatakrebs erkrankt zu bezeichnen, doch ist die statistische Signifikanz weniger eindeutig, was wahrscheinlich auf die geringe Stichprobengröße dieser Gruppe zurückzuführen ist.
Die Forscher beobachteten konstante Trends, auch wenn die Daten in Untergruppen aufgeteilt wurden, was die Stärke ihrer Schlussfolgerungen unterstreicht. Bei Teilnehmern über 65 Jahren war ein früherer Cannabiskonsum mit einer geringeren Prävalenz von selbstberichtetem Prostatakrebs verbunden als bei Personen, die nie Cannabis konsumiert hatten. Ebenso war bei nicht-hispanischen Weißen ein früherer Cannabiskonsum mit niedrigeren Raten von Prostatakrebs verbunden.
Biologische Mechanismen
Die Autoren der Studie betonten die biologische Plausibilität ihrer Ergebnisse und stützten sich dabei auf bestehende Forschungen zu den Antikrebswirkungen von Cannabinoiden. Cannabinoide wurden als Regulatoren des Wachstums, der Differenzierung, der Invasion und der Metastasierung von Krebszellen über verschiedene Mechanismen vorgeschlagen. Diese umfassen die Regulierung des Pfades der mitogenaktivierten Proteinkinasen (MAPK ), der an der Proliferation, Differenzierung und Apoptose von Zellen beteiligt ist, sowie die Stimulation des p8-Protein-regulierten Pfades, der die Autophagie induziert und den VEGF-Pfad hemmt.
Präklinische Studien haben die Antitumorwirkung von Cannabinoiden bei Prostatakrebs belegt. Beispielsweise haben die Forschungen von Roberto et al. angezeigt, dass WIN 55,212-2, ein synthetisches Cannabinoid, das Wachstum, die Proliferation, die Ausbreitung und die Invasion von Prostatakrebszellen hemmt. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass es in Zelllinienmodellen für Prostatakrebs den Zellzyklusstopp induziert und die Apoptose fördert.
Implikationen und zukünftige Forschung
Die Studie betont die Notwendigkeit weiterer Forschung, um diese Ergebnisse zu validieren und weiterzuentwickeln. Die Autoren weisen darauf hin, dass dies die erste Studie ist, die den Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und Prostatakrebs in einer großen Kohorte anhand einer nationalen Umfrage untersucht, die sich auf ältere Männer konzentriert, eine Gruppe mit einem hohen Risiko für diese Krankheit.
„Unseres Wissens ist dies die erste Studie, die den Zusammenhang zwischen Marihuanakonsum und Prostatakrebs in einer großen Kohorte unter Verwendung einer nationalen Umfrage untersucht, die sich auf die Risikogruppe der älteren männlichen Bevölkerung konzentriert. Unsere Ergebnisse können dazu dienen, Hypothesen für zukünftige prospektive Studien zu generieren, um die Rolle von Cannabinoiden (unter Verwendung von medizinischem Marihuana) bei der Prävention von Prostatakrebs besser zu bewerten“, schlossen die Forscher.
-
Cannabis in den USA2 Wochen ago
Quick Hit August 2025: Was wir in den letzten Wochen verpasst haben
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch2 Wochen ago
Bordeaux, Dortmund, Lissabon: Die wichtigsten Cannabis-Veranstaltungen in Europa im September 2025
-
Cannabis in den Niederlanden2 Wochen ago
[VIDEO] Wie die niederländischen Samenbanken Cannabis für immer verändert haben
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch1 Woche ago
Niederländisches Experiment mit legalem Cannabis: Coffeeshops jetzt auf im Land produziertes legales Haschisch beschränkt
-
Ereignisse2 Tagen ago
UNESCO stellt Cannabis zum ersten Mal in den Mittelpunkt der globalen Kulturpolitik
-
Cannabis in den USA2 Wochen ago
Cannabis in den USA: Neueinstufung oder Legalisierung?
-
Business1 Woche ago
Zum 25. Geburtstag bringt Storz & Bickel den Veazy auf den Markt, den bisher erschwinglichsten Vaporizer
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch2 Wochen ago
Wie die Schweiz Cannabis legalisieren will