Cannatrade

Der CannaSwissCup öffnet seine Türen für europäische Grower

Published

on

Bisher war der CannaSwissCup den Schweizer Growern vorbehalten, doch für seine Ausgabe 2025 / 2026 wird er offiziell auch europäische Grower willkommen heißen, und zwar in vier Hauptkategorien: Indoor, Outdoor, Greenhouse und Hash.

PUBLICITE

Produzenten außerhalb der Schweiz können ihre Bewerbungen bis zum 31. Dezember 2025 einreichen. Jeder Teilnehmer muss 950 Gramm pro registrierter Sorte liefern, aufgeteilt in Proben von einem Gramm. Diese werden dann Labortests unterzogen, um die Einhaltung der THC-Grenzwerte zu gewährleisten und das Vorhandensein von Pestiziden und synthetischen Cannabinoiden nachzuweisen – ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit der Verbraucher und die Transparenz der Produkte zu gewährleisten.

Wie funktioniert der Auswahlprozess der Jury

?
Der Juryauswahlprozess ist einer der Grundpfeiler der Identität des Cups. An mehreren Auswahltagen, die in den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz stattfinden, testen fachkundige und unabhängige Juroren die registrierten Sorten. Ihre Aufgabe: eine erste Auswahl der Sorten zu treffen, die auf den offiziellen Jury-Karten des CannaSwissCup erscheinen werden.

Diese Karten, von denen es 850 für Blumen und 850 für Haschisch gibt, enthalten 1-Gramm-Muster der nominierten Produkte. Sie werden ab Mitte Februar 2026 sowohl online als auch in ausgewählten Cannabisläden zum Kauf angeboten. Durch den Kauf einer Karte werden die Verbraucher selbst Teil der Jury, probieren die Produkte und stimmen bis Ende Mai ab. Jede Stimme wird online mithilfe eines personalisierten Codes abgegeben.

Die Jury-Karten für den CannaSwissCup

Jurymitglieder, die ihre Stimmen einreichen, nehmen automatisch an einer Verlosung teil, die neben anderen Belohnungen eine Reise nach Amsterdam beinhaltet.

Preisverleihungszeremonie auf der CannaTrade 2026

Die Preisverleihung wird am 30. Mai 2026 während der Hanfmesse CannaTrade in der Halle 622 in Zürich stattfinden. Die Veranstaltung wird eine doppelte Bedeutung haben: Sie wird nicht nur die Krönung der neuen internationalen Preisträger markieren, sondern CannaTrade wird auch sein 25-jähriges Jubiläum feiern.

Die Produzenten, die in jeder Kategorie auf dem Siegertreppchen stehen, erhalten die begehrten Trophäen des CannaSwissCup sowie das Recht, ein spezielles Logo zu verwenden, das ihre Platzierung anzeigt – ein Pluspunkt für ihre Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit auf dem Markt.

Über die Gewinner hinaus werden alle Teilnehmer von der Sichtbarkeit profitieren: Die Kontaktdaten ihrer Unternehmen, ihre Logos und Produktprofile werden auf cannaswisscup.ch sowie auf den offiziellen Konten des Wettbewerbs in den sozialen Netzwerken hervorgehoben. Außerdem erhält jeder Produzent einen Auszug aus dem registrierten Cannabinoid- und Terpenprofil seiner Sorten, eine wissenschaftliche Analyse, die sowohl intern als auch für seine Kommunikation genutzt werden kann.

Der CannaSwissCup wurde im Jahr 1998 ins Leben gerufen und ist seit langem einer der anerkanntesten Wettbewerbe der schweizerischen und europäischen Cannabis-Szene. Eingeführt in der Ära der „Duftsäckchen“, als die Produkte „legal“ THC-Cannabis enthielten, hat sich die Veranstaltung zu einer Referenz entwickelt. Nachdem der Wettbewerb 2006 ausgesetzt worden war, wurde er 2017 wiederbelebt, wobei er sich ausschließlich auf in der Schweiz produzierte CBD-Blüten und Haschisch konzentrierte, um sich von nun an auch für Europa zu öffnen.

Alle Informationen unter cannaswisscup.ch und www.cannatrade.ch

Click to comment

Trending

Die mobile Version verlassen