Ereignisse
Hanf zur Dekarbonisierung des Bauwesens: der Pflichttermin des Club Confluence #21
organisiert der Club Confluence seine 21. Veranstaltung, die einer wichtigen Herausforderung des ökologischen Übergangs gewidmet ist: Die Dekarbonisierung der Bauindustrie durch Hanf. Ein spannendes Treffen, bei dem technologische Innovationen, ökologische Herausforderungen und neue wirtschaftliche Perspektiven aufeinandertreffen werden, mit einem neuen Schwerpunkt auf den verschiedenen Arten von Kohlenstoffgutschriften, die durch Hanfmaterialien erzeugt werden
Anmeldung erforderlich: https://leclubconfluence.com/pre-inscription-lcc-21/
Hanf – ein Supermaterial für kohlenstoffarmes Bauen
Während der Bausektor für fast 40% der weltweiten CO₂Emissionen verantwortlich ist, stößt die Alternative Hanf auf wachsendes Interesse, da seine Verwendung wirtschaftlich günstig wird. Hanf wird in Form von Hanfbeton, biobasierten Dämmstoffen oder Biochar verwendet und ermöglicht die dauerhafte Speicherung von Kohlenstoff bei gleichzeitig bemerkenswerter thermischer und ökologischer Leistung.
Zum Beispiel:
- Hempcrete : Speicherung von CO₂ über 100 Jahre
- Isolierstoffe aus Hanffasern: 70 Jahre
- Biochar: bis zu 1.000 Jahre alt!
Besser noch, Hanfprodukte sind lokal, regenerativ und zirkulär, reduzieren den Transport und fördern die ländliche Beschäftigung.
Carbon Credit und Hanf: der versteckte Trumpf der Branche
Einer der Höhepunkte des Club Confluence #21 wird der Vortrag von Experten aus dem Netzwerk von Augur Associates sein, einem Experten für Hanf-Kohlenstoffgutschriften. Wie gehen sie vor? Biobasierte Materialien mit hoher Kohlenstoffbindungaufwerten, indem sie auf den freiwilligen Kohlenstoffmärkten zertifiziert werden.
Mit Produkten wie Biokohle, Hanfbeton und Dämmstoffen unterstützt Augur die Generierung von Emissionsgutschriften mit hoher Kontinuität und Integrität, im Gegensatz zu anderen, umstritteneren Modellen. Diese Gutschriften ermöglichen nicht nur die Finanzierung der Hanfbranche, sondern auch die Erfüllung der europäischen Regulierungsanforderungen (CSRD, grüne Taxonomie) in Bezug auf die CO2-Neutralität.
Die Gäste dieser Sitzung werden sein:
- Eric Perrot, Leiter der Entwicklungsabteilung des Hanfbetonherstellers Biostructure
- Arthur Lacaine, Betriebsleiter des Biokohleherstellers CarbonFields
- Mouloud Behloul, Direktor für Innovation und nachhaltiges Bauen bei Lafarge Ciment France
Ein Programm mit vielen Inhalten und Perspektiven
Die Veranstaltung wird Architekten, Industrielle, Landwirte, Unternehmer, Finanziers, Register und CO2-Experten zusammenbringen. Es wird informelle Gespräche geben und ein Rundtischgespräch , bei dem über die Auswirkungen von Hanf im Bauwesen und den Beitrag der Branche zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) diskutiert werden kann
Die Teilnehmer können:
- Verständnis dafür, wie Hanf die Bauindustrie verändern kann.
- Entdecken Sie die Mechanismen der Kohlenstoffgutschriften für biobasierte Materialien.
- Treffen Sie die Akteure, die den Stein ins Rollen bringen: Pioniere des Hanfbetons, Biokohleproduzenten, Entwickler von zertifizierten Projekten, Vertreter von ICROA-zertifizierten Registern.
- Partnerschaften eingehen, um den ökologischen Wandel zu beschleunigen.
Warum sollte man sich anmelden?
Weil sich die Welt verändert und es Zeit zum Handeln ist. Der Club Confluence #21 bietet mehr als nur eine After-Work-Party: Er ist ein strategischer Knotenpunkt zwischen Innovation, grüner Finanzwirtschaft, regenerativer Landwirtschaft und nachhaltigem Bauen.
Schließen Sie sich jetzt den Akteuren des Wandels an: