Italien versucht, Cannabidiol wieder als Betäubungsmittel einzustufen

Die italienische Regierung unter der rechtsextremen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni geht mit einem umstrittenen neuen Dekret voran, das CBD (Cannabidiol) wieder als Betäubungsmittel einstufen soll, entgegen den weltweiten und europäischen Entscheidungen zur Regulierung von CBD.
Neues Dekret der Regierung zu CBD-Öl
Die italienische Regierung hat gestern ein neues Dekret vorgelegt, mit dem CBD zum oralen Gebrauch als Betäubungsmittel eingestuft werden soll. Dieses Dekret könnte 30 Tage nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt Gesetzeskraft erlangen. Es kann jedoch vom Tar, dem italienischen Verwaltungsgericht, angefochten werden. Das Dekret übernimmt den Rahmen, der durch das vorherige Dekret Speranza festgelegt wurde, das vom Tar 2023 gekippt wurde, führt jedoch neue Stellungnahmen des Obersten Gesundheitsinstituts und des Obersten Gesundheitsrats ein, die nahelegen, dass diese Institutionen nun über ausreichende wissenschaftliche Beweise verfügen, um diese Einstufung zu stützen.
Der Fachanwalt Giacomo Bulleri äußerte sich auf LinkedIn und gegenüber DolceVitaOnline.it zu den Auswirkungen des Dekrets. Er bezeichnet die Situation als „surreal“, zumal ein Urteil des Tar zu dieser Frage noch aussteht. Bulleri ist der Ansicht, dass die Regierung ihre Beweise im Rahmen des laufenden Gerichtsverfahrens hätte vorlegen können, anstatt ein neues Dekret zu verhängen. Er weist darauf hin, dass diese Entscheidung offenbar die Entschlossenheit Italiens widerspiegelt, CBD als Betäubungsmittel einzustufen, trotz der Klarstellung des Europäischen Gerichtshofs, dass es nicht als solches betrachtet werden sollte.
Bulleri weist außerdem darauf hin, dass das neue Dekret Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2020 beinhaltet. Die WHO hatte allen Mitgliedsländern geraten, CBD-Produkte, insbesondere solche mit einem THC-Gehalt von bis zu 0,2 %, nicht als Betäubungsmittel einzustufen. Diese Aufnahme wirft Fragen hinsichtlich der wissenschaftlichen Notwendigkeit und der Verhältnismäßigkeit der Regierungsentscheidung auf.
Auswirkungen auf den italienischen CBD-Markt
Das Dekret zielt speziell auf orale CBD-Zusammensetzungen ab, die aus Cannabis extrahiert werden, und lässt synthetische CBD-Produkte und kosmetische Anwendungen, von Cosing reglementiert, unberührt. Dieser selektive Ansatz trägt zur Komplexität und Verwirrung rund um die Regulierung bei. Darüber hinaus schafft er Unsicherheit über die Verwendung von CBD in Lebensmitteln, was Italien gegenüber dem gesamten europäischen Markt benachteiligen könnte.
Bulleri warnt, dass Italien Gefahr läuft, sich vom gemeinsamen Markt zu isolieren. Bis Ende 2024 oder Anfang 2025 sollte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) CBD-haltige Lebensmittel in ganz Europa zulassen, sofern sie es schafft, sich aus dem Novel-Food-Sumpf zu befreien. Wenn Italien diese Einstufung vornimmt, könnte es das einzige europäische Land werden, das CBD als Betäubungsmittel einstuft, was sein Wachstum in Handel und Industrie behindern würde, obwohl es einen Großteil der europäischen Länder mit CBD-Blüten und -Extrakten versorgt.
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Der verborgene Krieg gegen Cannabis: Wird Frankreich manipuliert, um die Prohibition zu befeuern?
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Frankreich bereitet sich auf die Legalisierung von medizinischem Cannabis vor: Unveröffentlichter Bericht bald verfügbar
-
Cannabis in den Niederlanden3 Wochen ago
Von YouTube nach Amsterdam: Drewissharing eröffnet seinen Coffeeshop
-
Cannabinoide3 Wochen ago
CBD und CBDV weisen eine starke antimykotische Wirkung auf
-
Berühmtheiten2 Wochen ago
Josh Kesselman (RAW) kauft High Times für 3,5 Millionen $ auf
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Deutsches Gericht erkennt Häftlingen das Recht auf den Besitz von 50 Gramm Cannabis zu
-
Business1 Woche ago
Frankreich: Ein bahnbrechender Bericht beschreibt den Stand der Dinge in Bezug auf medizinischen Cannabis
-
Cannabis in Deutschland4 Wochen ago
Beispiellose Begeisterung für die globale Cannabisindustrie auf der ICBC Berlin 2025