Medizinisches Cannabis fehlt im PLFSS 2025

Wie schon 2024 fehlt medizinisches Cannabis im PLFSS. Anders als 2024 werden welche Abgeordneten einen Änderungsantrag in den Ausschuss einbringen können, um ihn in einen ultraknappen Finanzierungsplan aufzunehmen?
Von Charybdis nach Scylla
Es ist eine Untertreibung zu sagen, dass die Legalisierung von medizinischem Cannabis in Frankreich keine politische Traktion erzeugt. Zwar hatte der Abgeordnete Oliver Véran die Notwendigkeit, den Abgabekreislauf für medizinisches Cannabis zu erproben, auf seine Ebene gebracht, doch war es ihm zu verdanken, dass die Erprobung in den PLFSS 2020 aufgenommen wurde – eine Voraussetzung für ihre Finanzierung.
Die Generaldirektion für Gesundheit blockierte die Veröffentlichung des Dekrets, das für die Durchführung des Experiments erforderlich war.
fünf Monate später wurde das Dekret schließlich veröffentlicht und gab den Weg frei für ein verhungerndes Experiment: 3000 Patienten mit Therapieversagen könnten einbezogen und mit Produkten versorgt werden, die von den teilnehmenden Unternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt werden, wobei jede Möglichkeit einer nationalen Produktion dieser Behandlungen ausgeschlossen wird.
Das Experiment wird schließlich im März 2021 beginnen, zwei Monate später als angekündigt, und zunächst zwei Jahre lang laufen. Sie wird ohne triftigen Grund um ein Jahr verlängert, da alle Ampeln nach den verschiedenen Bilanzen, die über das Experiment erstellt wurden, auf Grün stehen. Auf dieser ersten Verlängerung werden die Produkte nicht mehr kostenlos zur Verfügung gestellt und die Unternehmen konnten sich die Kosten abrechnen lassen, nicht ohne Schwierigkeiten und nach teilweise schroffen Verhandlungen hinter den Kulissen und mit der Drohung, die Patienten nicht mehr mit einer Behandlung versorgen zu können, die zu ihnen passt und an die sie gewöhnt sind.
Wiederholung in diesem Jahr, wo die DGS die Nichtlegalisierung von Cannabis auf die Auflösung schiebt. Auch hinter den Kulissen treten DGS und Mildeca aus unerfindlichen Gründen auf die Bremse. Die Legalisierung von medizinischem Cannabis ist also noch kein Thema. Das Experiment muss nun Geld auftreiben, um die eingeschlossenen Patienten weiter behandeln zu können, weshalb es wichtig ist, dass es in das PFLSS aufgenommen wird.
Ihr Fehlen kann durch einen Änderungsantrag, der im Ausschuss diskutiert wird, behoben werden. Aber welcher Abgeordnete kann ihn angesichts der knappen Haushaltsmittel und der geringen politischen Begeisterung für das Thema einbringen?
Und was passiert, wenn die Patienten keine Behandlung mehr erhalten? Ist eine fehlende Kontinuität der Versorgung in Frankreich im Jahr 2024 wirklich möglich?
Die Blockaden sind heute politisch, die Hoffnungen aber auch. Die Patienten hingegen müssen sich noch gedulden.
-
Ereignisse3 Wochen ago
UNESCO stellt Cannabis zum ersten Mal in den Mittelpunkt der globalen Kulturpolitik
-
Business4 Wochen ago
Zum 25. Geburtstag bringt Storz & Bickel den Veazy auf den Markt, den bisher erschwinglichsten Vaporizer
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
Politische Instabilität gefährdet die Einführung von medizinischem Cannabis in Frankreich
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch4 Wochen ago
Niederländisches Experiment mit legalem Cannabis: Coffeeshops jetzt auf im Land produziertes legales Haschisch beschränkt
-
Business4 Wochen ago
New York übertrifft erneut eine Milliarde Dollar an legalen Cannabisverkäufen
-
Cannabis in Marokko4 Wochen ago
In Marokko 67 neue Cannabisprodukte und schärfere Kontrollen
-
Krebs4 Wochen ago
Warum erkranken immer mehr junge Erwachsene an Krebs – und kann Cannabis einen Unterschied machen?
-
Business4 Wochen ago
16 Milliarden $ und 227.000 Arbeitsplätze: Cannabis etabliert sich als Wirtschaftsmotor in Kanada