Preis für medizinisches Cannabis sinkt in Deutschland um 50%

Der deutsche Markt für medizinisches Cannabis hat seit dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) am 1. April 2024 bedeutende Veränderungen erfahren. Diese Gesetzgebung, die Cannabis als nicht-narkotisch neu eingestuft hat, hat zu zahlreichen Veränderungen in der Marktdynamik und der Zugänglichkeit von medizinischem Cannabis geführt.
Die Bloomwell Group, ein medizinisches Cannabisunternehmen mit Sitz in Frankfurt, Deutschland, hat einen Bericht über den Status des Marktes für medizinische Cannabisblüten in Deutschland seit der Umsetzung des CanG veröffentlicht.
Sinkende Preise und verbesserte Zugänglichkeit
Eine der bemerkenswertesten Auswirkungen des CanG war die Senkung der Kosten für medizinisches Cannabis. Zunächst stiegen die Preise für medizinische Cannabisblüten im Zuge der Neueinstufung leicht an, stabilisierten sich jedoch schnell und fielen dann bis Juni 2024 deutlich. Patienten zahlen heute etwa die Hälfte dessen, was sie Anfang 2023 bezahlt haben.
Der Bericht der Bloomwell Group zeigt, dass mehr als 50% der verschriebenen medizinischen Cannabisblüten nun als „billig“ oder „sehr billig“ eingestuft werden, wobei der durchschnittliche Preis pro Gramm auf unter 9 Euro sinkt. Einige Sorten, die Anfang 2023 10 Euro pro Gramm kosteten, sind nun für nur 5 Euro pro Gramm erhältlich.
Die Vielfalt der medizinischen Cannabissorten, die den Patienten zur Verfügung stehen, hat ebenfalls zugenommen. Allein im Juni 2024 verteilten Apotheken 237 verschiedene Sorten medizinischer Cannabisblüten über die digitale Plattform Bloomwell, die größte zentralisierte Plattform Europas, die Patienten mit Ärzten und Apotheken verbindet. Diese große Auswahl ermöglicht es Patienten und Ärzten, die Sorten zu finden, die am besten zu den individuellen medizinischen Bedürfnissen passen, was die Wirksamkeit der Behandlung insgesamt verbessert.
Die regelmäßige Versorgung mit medizinischem Cannabis wurde durch Importe aus über 20 Ländern, hauptsächlich aus Kanada, sichergestellt. Dieser regelmäßige Zufluss war entscheidend, um auf den dramatischen Anstieg der Zahl neuer Patienten, die nach dem 1. April 2024 medizinisches Cannabis in Anspruch nehmen, reagieren zu können. Die Daten der Bloomwell Group zeigen einen Anstieg der Verschreibungen um 400 % zwischen März 2024 und Juni 2024.
In Deutschland können Patienten und Ärzte zwischen bestrahlten Cannabisblüten (die behandelt wurden, um potenzielle mikrobielle Verunreinigungen zu beseitigen) und nicht bestrahlten Cannabisblüten wählen. Eine leichte Mehrheit der Patienten bevorzugt die nicht bestrahlten Blüten. Seit Anfang des Jahres ist das Verhältnis zwischen bestrahlten und nicht bestrahlten Blüten relativ ausgeglichen, so dass den unterschiedlichen Präferenzen der Patienten Rechnung getragen werden kann.
Die in Deutschland verschriebenen medizinischen Cannabisblüten haben einen durchschnittlichen THC-Gehalt von etwas mehr als 20%.
Ein breiterer europäischer Kontext
Die Neueinstufung von medizinischem Cannabis und die damit einhergehende Marktentwicklung haben Deutschland zu einem potenziellen Führer in der globalen medizinischen Cannabisindustrie gemacht.
Niklas Kouparanis, CEO und Mitbegründer der Bloomwell Group, prognostiziert, dass Deutschland zum weltweit größten Markt für medizinisches Cannabis werden wird. Diese optimistische Aussicht wird durch die wachsende Zahl von Patienten, die große Vielfalt an verfügbaren Sorten und die deutliche Kostensenkung gestützt.
Dr. Julian Wichmann, Mitbegründer der Bloomwell-Gruppe, betont die Akzeptanz von medizinischem Cannabis in der breiten Öffentlichkeit und stellt fest, dass es bei der Behandlung von häufigen Beschwerden wie Schlafstörungen und Migräne wirksam ist. Seit seiner Zulassung im Jahr 2017 hat sich medizinisches Cannabis als hilfreich bei der Linderung von Symptomen mit wenigen oder keinen Nebenwirkungen erwiesen. Die Neueinstufung und die bessere Verfügbarkeit von medizinischem Cannabis machen es für Millionen von Patienten zu einer praktikableren und weniger stigmatisierten Behandlungsoption.
Während Deutschland eine Phase der Transformation seines Marktes für medizinisches Cannabis durchläuft, bleibt der breitere europäische Kontext komplex. Cannabis bleibt die am häufigsten konsumierte illegale Droge in Europa, wobei etwa 22,8 Millionen Erwachsene im vergangenen Jahr Cannabis konsumiert haben. Die Vielfalt der Cannabisprodukte, einschließlich Dedibles und Konzentrate, erschwert laut dem Bericht die Bewertung potenzieller schädlicher Auswirkungen und unterstreicht die Notwendigkeit kontinuierlicher Forschung und regulatorischer Aufmerksamkeit.
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Der verborgene Krieg gegen Cannabis: Wird Frankreich manipuliert, um die Prohibition zu befeuern?
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Frankreich bereitet sich auf die Legalisierung von medizinischem Cannabis vor: Unveröffentlichter Bericht bald verfügbar
-
Cannabis in den Niederlanden3 Wochen ago
Von YouTube nach Amsterdam: Drewissharing eröffnet seinen Coffeeshop
-
Cannabinoide3 Wochen ago
CBD und CBDV weisen eine starke antimykotische Wirkung auf
-
Berühmtheiten2 Wochen ago
Josh Kesselman (RAW) kauft High Times für 3,5 Millionen $ auf
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Deutsches Gericht erkennt Häftlingen das Recht auf den Besitz von 50 Gramm Cannabis zu
-
Business1 Woche ago
Frankreich: Ein bahnbrechender Bericht beschreibt den Stand der Dinge in Bezug auf medizinischen Cannabis
-
Cannabis in Deutschland4 Wochen ago
Beispiellose Begeisterung für die globale Cannabisindustrie auf der ICBC Berlin 2025