Eric Piolle fordert ein Referendum über die Entkriminalisierung von Cannabis
Am 23. Januar 2025 richtete Éric Piolle, grüner Bürgermeister von Grenoble, einen Appell an den französischen Präsidenten Emmanuel Macron: Ein nationales Referendum über die Entkriminalisierung von Cannabis abzuhalten.
Im Gespräch mit Franceinfo äußerte Eric Piolle seine Frustration über die Ineffektivität der derzeitigen repressiven Politik Frankreichs und betonte, wie wenig diese den Drogenhandel oder -konsum eindämmen konnte.
„Wir bringen immer mehr Menschen ins Gefängnis, aber trotzdem ist das Niveau des Drogenhandels immer noch hoch“, sagte er.
Für Piolle, der nicht zum ersten Mal dazu aufruft, liegt die Lösung in einer staatlich begleiteten Legalisierung. Indem Cannabis vom Schwarzmarkt genommen wird, verschwinden seiner Meinung nach „50 % der Verkäufe“. Er stellte klar, dass „kein Unternehmen, auch kein mafiöses, eine Reduzierung seiner Einnahmen um 50 % überleben kann“.
Er ist der Ansicht, dass ein Referendum die Debatte heben und den Franzosen die Möglichkeit geben würde, sich zu einem seit langem bestehenden Thema zu äußern, das die aufeinanderfolgenden Regierungen weitgehend ignoriert oder schlecht behandelt haben.
Kritik an repressiver Politik
Eric Piolles Kritik richtete sich gegen die verschiedenen Innenminister, die sich seiner Meinung nach mit einem „großen Kinnhaken“ begnügten, ohne die tieferen Ursachen des Drogenhandels anzugehen. Er warf ihnen vor, sich mit medienwirksamen und ineffizienten „Place Nette“-Operationen zu begnügen.
Eric Piolle forderte stattdessen einen systemischen Wandel und plädierte für eine Aufstockung der Ressourcen für Richter und Ermittler, um die obersten Ebenen der Drogennetzwerke ins Visier zu nehmen.
Die Kritik des Bürgermeisters steht im Kontext von Grenobles Kampf gegen die Drogengewalt. Die Stadt wurde zutiefst von Abrechnungen im Zusammenhang mit dem Drogenhandel betroffen.
„Der Präsident der Republik sollte die Initiative ergreifen und ein Referendum zu diesem Thema abhalten“, sagte er und betonte, dass dies Frankreich die Möglichkeit geben würde, „das Thema in die richtige Perspektive zu rücken“ und sich wiederholende und ineffiziente Strategien zu überwinden.
Cannabis ist nach wie vor die am häufigsten konsumierte illegale Droge in Frankreich. Laut der französischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (OFDT) konsumierten im Jahr 2023 fünf Millionen Menschen Cannabis. Dieser breite Konsum zeugt von den Grenzen der derzeitigen repressiven Maßnahmen. Die Nachfrage nach Kokain stieg explosionsartig an: 1,1 Millionen Menschen gaben an, im selben Jahr Kokain konsumiert zu haben.
Piolles Argumente passen sich diesen Ansätzen an und plädieren für eine staatlich kontrollierte Legalisierung, um die Einnahmen aus dem Drogenhandel zu reduzieren und die damit verbundene Gewalt zu bremsen, wie es Deutschland, Malta, Luxemburg, die Schweiz oder die Niederlande begonnen haben könnten.
-
Cannabis in den USA4 Wochen agoTrump postet ein Video über die Vorteile von Cannabis für ältere Menschen
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch4 Wochen ago
Frankfurt sieht Pläne für legalen Cannabisverkauf vom Staat blockiert
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch4 Wochen agoCannabis für den Freizeitgebrauch: Die EU legt den Weg für die Mitgliedstaaten fest
-
CBD4 Wochen agoELEVEN THC: Das Beste an legalem THC in Europa (Bonbons, Space Cookies, Vapes)
-
Business4 Wochen agoChenevia erhält Genehmigung zum Anbau von medizinischem Cannabis in Frankreich
-
Business4 Wochen agoSpezifischer Cannabisextrakt erzielt gute Ergebnisse bei chronischen Rückenschmerzen
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch4 Wochen agoMarokko verdoppelt die Fläche für legalen Cannabisanbau auf 4.751 Hektar im Jahr 2025
-
Cannatrade4 Wochen agoDer CannaSwissCup öffnet seine Türen für europäische Grower

