Nigeria debattiert über die Legalisierung von Cannabis für medizinische und wirtschaftliche Zwecke

Der ehemalige Senator und Vorsitzende der nigerianischen Arbeiterpartei, Athan Nneji Achonu, enthüllte, dass die Nationalversammlung des Landes an einem Gesetzesentwurf arbeitet, der den Anbau und die Verarbeitung von Cannabis regeln soll.
Bei seiner Rede in Abuja erklärte Achonu, dass ein solcher Rahmen Möglichkeiten in den Bereichen Gesundheit, Industrie und Landwirtschaft schaffen und gleichzeitig durch eine strenge Regulierung der Angst vor Missbrauch begegnen würde. Er machte auch deutlich, dass diese Initiative nicht auf die Förderung des Freizeitgebrauchs abzielt, sondern darauf, das, wie er es nannte, „Grüne Gold“ für die nationale Entwicklung zu nutzen.
Seiner Meinung nach soll mit dem Gesetzentwurf ein System geschaffen werden, das die medizinische Forschung unterstützt, Behandlungsmethoden für Krankheiten wie Epilepsie, chronische Schmerzen und Krebs entwickelt und gleichzeitig Einnahmen durch Besteuerung und Exporte generiert.
Ungenutzte Chance im Wert von einer Billion Naira
Achonu kritisierte Nigeria für das, was er als „Schlafen auf einer Billionen-Naira-Chance“ (1 Billion = 500 Millionen Euro) bezeichnete, und führte als Beispiel die USA, Kanada, Deutschland, Israel, Lesotho und Simbabwe an, die bereits von regulierten Cannabismärkten profitieren.
„Der weltweite Markt für legales Cannabis wird bis zum Ende dieses Jahrzehnts voraussichtlich 100 Milliarden US-Dollar überschreiten“, sagte er und warnte, dass Nigeria trotz eines Klimas, eines fruchtbaren Bodens und von Arbeitskräften, die es dem Land ermöglichen würden, weltweit wettbewerbsfähig zu sein, Gefahr laufe, ins Hintertreffen zu geraten.
Durch die Annahme des Cannabisanbaus in einem klaren Rechtsrahmen argumentierte Achonu, dass Nigeria die wirtschaftliche Diversifizierung fördern, Arbeitsplätze schaffen, Auslandsinvestitionen anziehen und seine Position im internationalen Handel stärken könnte.
Der ehemalige Senator sagte, dass nigerianische Landwirte und Unternehmer bereit seien, in diesen Sektor einzusteigen, sobald der rechtliche Rahmen dies zulasse. Was seiner Meinung nach fehlt, ist „der politische Schwung, um den richtigen Rechtsrahmen zu schaffen“.
Über die wirtschaftlichen Gewinne hinaus betonte Achonu das Potenzial einer regulierten Cannabisindustrie, um die lokale Forschung zu unterstützen, neue Medikamente zu entwickeln und die Abhängigkeit von teuren Importen zu verringern.
-
Ereignisse3 Wochen ago
UNESCO stellt Cannabis zum ersten Mal in den Mittelpunkt der globalen Kulturpolitik
-
Business4 Wochen ago
Zum 25. Geburtstag bringt Storz & Bickel den Veazy auf den Markt, den bisher erschwinglichsten Vaporizer
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
Politische Instabilität gefährdet die Einführung von medizinischem Cannabis in Frankreich
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch4 Wochen ago
Niederländisches Experiment mit legalem Cannabis: Coffeeshops jetzt auf im Land produziertes legales Haschisch beschränkt
-
Business4 Wochen ago
New York übertrifft erneut eine Milliarde Dollar an legalen Cannabisverkäufen
-
Cannabis in Marokko4 Wochen ago
In Marokko 67 neue Cannabisprodukte und schärfere Kontrollen
-
Krebs4 Wochen ago
Warum erkranken immer mehr junge Erwachsene an Krebs – und kann Cannabis einen Unterschied machen?
-
Business4 Wochen ago
16 Milliarden $ und 227.000 Arbeitsplätze: Cannabis etabliert sich als Wirtschaftsmotor in Kanada