SQDC wird Ende 2025 mit dem Verkauf von Vape Pens beginnen
Die Société québécoise du cannabis (SQDC) wird bis zum Herbst 2025 Cannabis-Verdampfungsprodukte verkaufen und damit einen wichtigen Politikwechsel seit dem Provinzverbot für diese Produkte im Jahr 2019 einleiten.
Diese Entscheidung ist durch die steigende Nachfrage der Verbraucher motiviert und soll eine regulierte Alternative zu den auf dem illegalen Markt weithin erhältlichen Vaporizer-Produkten bieten.
Am 10. Dezember wird die SQDC ein erstes Treffen mit den verschiedenen Interessengruppen abhalten, um die technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen für Batterien und Patronen festzulegen. Die ersten Produktaufrufe werden Anfang nächsten Jahres erfolgen, wobei die ersten Cannabis-Dampfkartuschen Ende 2025 in den Regalen der SQDC erwartet werden.
Die Nachfrage befriedigen und gleichzeitig der Sicherheit Vorrang geben
Trotz des Provinzverbots gaben 25% der Cannabiskonsumenten in Québec an, im Jahr 2024 Vapes pen verwendet zu haben, so die Québecer Cannabiserhebung des Institut de la statistique du Québec.
Viele Konsumenten weichen auf illegale Quellen oder Käufe außerhalb der Provinz aus, was Bedenken hinsichtlich der Exposition gegenüber gefährlichen Substanzen aufwirft. Wie der Sprecher der SQDC erklärte, ist das Ziel dieser Initiative, „Produkte mit geringerem Risiko“ anzubieten und gleichzeitig die mit dem Schwarzmarkt verbundenen Gesundheitsrisiken zu mindern.
Die in den SQDC-Läden verkauften Vaporisationsprodukte werden strenge regulatorische Standards erfüllen. Sie werden einen THC-Gehalt von höchstens 30% aufweisen, keine attraktiven Geschmacks- oder Aromastoffe enthalten und Verpackungen verwenden, die nicht auf Jugendliche abzielen.
Laut den Gesundheitsbehörden soll dieser Ansatz Sicherheitsbedenken ausräumen und gleichzeitig verhindern, dass diese Produkte Jugendliche ansprechen, die ein wachsendes Interesse am Verdampfen von Cannabisextrakten zeigen.
Die neue Produktkategorie wird mit etwa 20 regulierten Produkten eingeführt, die sowohl Vaporizerzubehör als auch Vaporizerpatronen umfassen. Die SQDC betonte ihr vorsichtiges und schrittweises Vorgehen und nahm sich die Zeit, ihre Mitarbeiter zu schulen, damit sie den Kunden fachkundige Beratung bieten können.
Obwohl die Details zu Preisen und Verkaufsprognosen unklar bleiben, legen die Erfahrungen anderer Provinzen nahe, dass Vapes 15 bis 18% des Gesamtumsatzes von Cannabisprodukten ausmachen könnten.
Das Vaporisieren von Cannabis ist in Kanada ab 2019 auf Bundesebene legal, und die meisten Provinzen bieten diese Produkte bereits an. Québec und Prince Edward Island haben jedoch aufgrund von Gesundheitsbedenken und der Angst vor übermäßigem Konsum bei Jugendlichen Verbote aufrechterhalten. Neufund-Labrador, das Vapes ursprünglich verboten hatte, hob seine Beschränkungen 2022 auf und schuf damit einen Präzedenzfall, der wahrscheinlich die Entscheidung von Quebec beeinflusst hat.
-
Cannabis in Tschechische Republik4 Wochen ago
Tschechische Allgemeinmediziner dürfen nun Cannabis verschreiben
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
80 niederländische Coffeeshops beginnen, nur noch legales Cannabis zu verkaufen
-
Cannabis in den USA2 Wochen ago
Die „größte jemals durchgeführte Studie“ bestätigt die Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei der Behandlung von Krebs
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
In Polynesien wird ein Vater erneut vor Gericht gestellt, weil er seinen Sohn mit Cannabisöl behandelt hat
-
Business2 Wochen ago
Cannaflex führt den ersten Export von medizinischem Beldia aus Marokko durch
-
Cannabis in Hawaii3 Wochen ago
Senat von Hawaii genehmigt breiteren Zugang zu medizinischem Cannabis
-
Cannabis in Großbritannien2 Wochen ago
Cookies-Produkte demnächst in Großbritannien erhältlich
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Deutsche Koalition bestätigt Beibehaltung der Cannabislegalisierung