57% der Deutschen sind für eine Legalisierung von Cannabis

Wenn in Europa über Cannabis gesprochen wird, ändern sich die Haltungen in einigen Ländern schneller als in anderen. Die jüngsten Umfragen zeigen eine steigende Akzeptanz des erwachsenen Cannabiskonsums in Deutschland, aber auch in der Schweiz und, obwohl die Regierung das Thema völlig aufgegeben hat, in Frankreich, wo 52% der Bevölkerung der Meinung sind, dass der Verkauf von Cannabis unter staatlicher Kontrolle „wirksamer als ein Verbot wäre, um den Handel zu bekämpfen“.
Aber kommen wir zurück nach Deutschland. Die neueste Umfrage des Mafo Instituts für die deutsche Ausgabe des Playboy stellt fest, dass 57,5% der deutschen Bevölkerung der Meinung sind, dass der Kauf und Konsum von Cannabis für Erwachsene legal sein sollte. 90,5% der Befragten sind außerdem der Meinung, dass die derzeitige öffentliche Drogenpolitik die Menschen nicht davon abhält, Cannabis zu kaufen oder zu konsumieren.
Weniger als ein Drittel der Befragten hatte jemals Cannabis geraucht. Auch „harte Drogen“ werden in der deutschen Gesellschaft wenig toleriert, wobei 92,9% der Befragten gegen einen legalen Zugang zu jeder harten Droge sind.
Ein rasanter Wandel in den Köpfen der Menschen in Deutschland
Von 2001 bis 2010 betrug die Unterstützung der deutschen Bevölkerung für eine Legalisierung von Cannabis nicht mehr als 19%. Zur gleichen Zeit lag die Unterstützung in den USA bereits bei 40%.
Ende 2014 waren 30% der Deutschen der Meinung, dass Cannabis ab 18 Jahren von qualifiziertem Personal in speziellen Geschäften verkauft werden sollte.
Im Juli 2015 waren 37% der Deutschen für eine Legalisierung von Cannabis, in Übereinstimmung mit einer Studie von Mai 2015, die die Zahl derer, die eine Legalisierung befürworteten, auf 39% bezifferte.
2 Jahre später also haben die Personen, die eine Legalisierung befürworten, die 50 %-Marke überschritten. Ein wahrscheinlicher Grund dafür ist der internationale Kontext. Sie könnte auch von den anderen deutschsprachigen Ländern vorangetrieben werden.
Die Schweiz erlaubt nämlich den Anbau und den Kauf von Cannabis mit einem THC-Gehalt von weniger als 1%. 2/3 der Bevölkerung würden es übrigens befürworten, dass Cannabis wie Tabak behandelt wird.
In Österreich ist der Verkauf und Anbau von Cannabis-Klonen und -Samen erlaubt, sofern die Pflanzen nicht in Blüte stehen. Der Konsum ist ebenso wie der Besitz erlaubt, solange er nicht weiterverkauft wird (das Weiterreichen eines Joints kann als Weitergabe angesehen werden). Das Land ist jedoch nicht für ein Ende der Cannabisprohibition: 46% würden eine Form der Entkriminalisierung für den Freizeitgebrauch von Cannabis befürworten.
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
Der verborgene Krieg gegen Cannabis: Wird Frankreich manipuliert, um die Prohibition zu befeuern?
-
Cannabinoide4 Wochen ago
CBD und CBDV weisen eine starke antimykotische Wirkung auf
-
Cannabis in den Niederlanden4 Wochen ago
Von YouTube nach Amsterdam: Drewissharing eröffnet seinen Coffeeshop
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
Frankreich bereitet sich auf die Legalisierung von medizinischem Cannabis vor: Unveröffentlichter Bericht bald verfügbar
-
Berühmtheiten3 Wochen ago
Josh Kesselman (RAW) kauft High Times für 3,5 Millionen $ auf
-
Business2 Wochen ago
Frankreich: Ein bahnbrechender Bericht beschreibt den Stand der Dinge in Bezug auf medizinischen Cannabis
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch4 Wochen ago
Deutsches Gericht erkennt Häftlingen das Recht auf den Besitz von 50 Gramm Cannabis zu
-
Cannabis in Europa4 Wochen ago
Mindestens 24 Millionen Europäer haben im Jahr 2024 Cannabis konsumiert