Deutschland geht weiter gegen CBD-Shops vor

In den letzten Monaten sind die Polizei und die Gerichte in Deutschland stark gegen Hersteller und Verkäufer von CBD-Hanf vorgegangen und haben behauptet, dass die Produkte potenziell betäubend seien. Für den Branchenverband Cannabiswirtschaft (BvCW), den Verband, der die deutsche Cannabisindustrie repräsentiert, zeigt die Situation die Notwendigkeit klarer Regeln.
Regulierung bislang auf dem Rechtsweg
In einer Verlautbarung erklärte die Polizei, dass „der Verkauf von CBD-Hanf grundsätzlich illegal und strafbar ist … Haftstrafe für Verkäufer von mindestens einem Jahr … die Fähigkeit, CBD zu konsumieren und damit den Missbrauch zu Rauschzwecken ist offensichtlich.“
Der BvCW erklärte, dass die Polizeiaktion bewusst ein Urteil des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) vom März ignoriere, wonach der Verkauf von Hanfblüten und -blättern an Endkunden nicht verboten sei, wenn die Produkte nicht zu Rauschzwecken verwendet werden könnten. Die deutsche Industrie war der Ansicht, dass diese Entscheidung den Weg für den Verkauf von Lebensmitteln aus Hanfblüten und -blättern auf dem nationalen Markt ebnete.
Die Polizei scheint auch zu vergessen, dass die Europäische Kommission klargestellt hat, dass CBD kein Betäubungsmittel ist, und Ende letzten Jahres die Freihandelsgarantien der EU bekräftigt hat.
Eine Forderung nach Klarstellung
Der deutsche Rechtsanwalt Kai-Friedrich Niermann, der zahlreiche Fälle im Zusammenhang mit Hanf und Cannabis vertritt ,und sein Klient Daniel Kruse von Hempro forderten die Bundesregierung auf, einzuschreiten.
Sie forderten insbesondere den Erlass einer „allgemeinen Verordnung“, die es allen Teilen des Hanfs erlauben würde, frei importiert und verkauft zu werden, und zitierten dabei die bestehenden EU-Regeln zum freien Warenverkehr.
„In den letzten Monaten haben wir jedoch beobachtet, dass sich die Haltung der Strafverfolgungsbehörden geändert hat, daher versuchen wir, dem ein Ende zu setzen, indem wir die Regierung auffordern, anzuerkennen, dass diese Produkte nach dem Grundsatz des freien Warenverkehrs, der in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt, frei importiert werden können.“
Deutsche Hanf- und CBD-Produkte werden hauptsächlich aus Luxemburg, Belgien und Österreich importiert, da deutsche Landwirte die Blüten nicht verwenden oder verkaufen dürfen, wie es in Frankreich der Fall ist.
-
Cannabis in Tschechische Republik4 Wochen ago
Tschechische Allgemeinmediziner dürfen nun Cannabis verschreiben
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
80 niederländische Coffeeshops beginnen, nur noch legales Cannabis zu verkaufen
-
Cannabis in den USA2 Wochen ago
Die „größte jemals durchgeführte Studie“ bestätigt die Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei der Behandlung von Krebs
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
In Polynesien wird ein Vater erneut vor Gericht gestellt, weil er seinen Sohn mit Cannabisöl behandelt hat
-
Business2 Wochen ago
Cannaflex führt den ersten Export von medizinischem Beldia aus Marokko durch
-
Cannabis in Hawaii3 Wochen ago
Senat von Hawaii genehmigt breiteren Zugang zu medizinischem Cannabis
-
Cannabis in Großbritannien2 Wochen ago
Cookies-Produkte demnächst in Großbritannien erhältlich
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Deutsche Koalition bestätigt Beibehaltung der Cannabislegalisierung