Einer von vier Häftlingen in Frankreich raucht täglich Cannabis

Eine von der französischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (OFDT) durchgeführte Studie zeigt, dass Cannabis in Gefängnissen sehr verbreitet ist, da etwa jeder vierte Häftling zugibt, täglich zu rauchen. Die Studie wurde landesweit durchgeführt und 2023 veröffentlicht. Sie beleuchtet den hohen Konsum verschiedener psychoaktiver Substanzen in den Strafvollzugsanstalten.
Cannabis, Tabak und Alkohol: Die Studie der OFDT zeigt eine Hierarchie des Substanzkonsums in den Gefängnissen auf.
Tabak ist die am häufigsten konsumierte Substanz, dicht gefolgt von Cannabis und Alkohol. Dies steht im Gegensatz zu den Trends in der Allgemeinbevölkerung, wo Tabak und Alkohol in Bezug auf die Prävalenz in der Regel vor Cannabis liegen. Diese Ergebnisse verdeutlichen vor allem die Allgegenwärtigkeit des Substanzkonsums im Gefängnis.
Häufigkeit und Prävalenz des Cannabiskonsums
Der Umfrage zufolge gab fast die Hälfte der Inhaftierten (49%) an, während ihrer Inhaftierung Cannabis konsumiert zu haben, unabhängig von der Dauer ihres Aufenthalts. Von diesen Personen gab ein erheblicher Anteil (26%) zu, täglich Cannabis zu konsumieren.
Die Studie beleuchtet nicht nur die Muster des Substanzkonsums, sondern enthüllt auch die Methoden, mit denen diese Substanzen in die Gefängnisse eingeschleust werden. Die Autoren beschreiben Taktiken, die von den Gefangenen angewandt werden, wie z. B. Projektionen aus der Luft, Lieferungen per Drohne oder die Erleichterung durch Besucher oder Gefängnispersonal – oft gegen Bezahlung.
Guillaume Airagnes, Direktor der OFDT, äußerte angesichts der Ergebnisse der Studie die dringende Notwendigkeit, die Zahl der Suchtberatungen in Gefängnissen zu erhöhen. Die Daten legen nahe, dass Gefängnisse kein geeignetes Umfeld für einen Entzug sind, sondern im Gegenteil den Konsum psychoaktiver Substanzen bei Häftlingen aufrechterhalten oder verstärken können.
Die OFDT-Studie versteht sich als Aufruf zum Handeln für politische Entscheidungsträger und Vollzugsbehörden, die ihre Strategien zur Bewältigung des Substanzkonsums in Gefängnissen neu bewerten müssen. Über die Strafverfolgungsmaßnahmen hinaus wird zunehmend die Notwendigkeit ganzheitlicher Ansätze erkannt, die der Behandlung von Drogenmissbrauch und Initiativen zur Risikominderung in den Strafvollzugsanstalten Vorrang einräumen.
-
Cannabis in Europa3 Wochen ago
Ungarn verschärft seinen Krieg gegen Drogen
-
Cannabis in Italien3 Wochen ago
Tilray darf medizinische Cannabisblüten in Italien vertreiben
-
Cannabis im Weltraum4 Wochen ago
SpaceX-Raumschiff mit Cannabis-Samen stürzt in den Ozean
-
Cannabis in Europa2 Wochen ago
EU-Abgeordnete befürworten einen THC-Grenzwert von 0,5%, um die Hanfindustrie zu schützen
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch4 Wochen ago
Tschechischer Senat stimmt für Legalisierung von Cannabis
-
CBD4 Wochen ago
Mama Kana verdoppelt kostenlos Ihre Bestellung von CBD-Produkten!
-
Business4 Wochen ago
Cannabiswoche in Europa: Mary Jane x Cannabis Europa, die Zusammenfassung
-
CBD2 Wochen ago
CBD-Trimm: Premium-Qualität zum Minipreis auf CBDOO