Medizinisches Cannabis „100% deutsch“ kommt in die Apotheke

Demecan, der einzige unabhängige deutsche Hersteller von medizinischem Cannabis (die zwei anderen sind Aurora und Tilray), hat seine ersten Cannabisblüten für das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vorbereitet, die seine erste Ernte für deutsche Apotheken darstellen.
Im Jahr 2022 wurden bereits über 300 kg hochwertige Cannabisblüten geerntet, getrocknet und verpackt. von Demecan Die erste Charge von 100 kg wird von der Deutschen Cannabisagentur eingesammelt und an Apotheken verteilt.
Das Unternehmen entschied sich für eine Indica-dominierte Sorte, die auf der Sorte OG Kush mit hohem THC-Gehalt zwischen 18% und 22% basiert. Seit März wird auch eine andere Sorte (Typ 2 DEMECAN) angebaut, wobei noch keine weiteren Details über die gewählte Sorte bekannt sind, obwohl bereits bekannt ist, dass sie einen THC-Gehalt von 12-16% und einen CBD-Gehalt von weniger als 1% aufweisen muss.
Demecan hat bereits etwa die Hälfte der vom BfArM bestellten Jahresmenge produziert. Jedes Jahr werden bis zu 660 kg dieser Sorte vom Anbaugebiet in Sachsen geliefert.
Für den Arzt und Mitbegründer Dr. Adrian Fischer, der für den Anbau und die Qualitätskontrolle verantwortlich ist, ist das Wissen, dass seine eigenen Cannabisblüten in den Apotheken erhältlich sind, ein besonders wichtiger Schritt: „Endlich kann man Cannabis aus Deutschland in den Apotheken kaufen. Ich freue mich besonders, dass dieses Qualitätsprodukt vielen Patienten helfen kann und wir durch den Anbau in diesem Land die Versorgungslage verbessern können. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn wir noch viel mehr davon produzieren könnten. Demecan ist dazu in der Lage“.
Vom Berliner Startup zum größten deutschen Cannabisproduzenten
Seit 2017 erlaubt das deutsche Gesetz therapeutisches Cannabis.
2019 erhielt DEMECAN als einziges unabhängiges deutsches Unternehmen den Zuschlag der Bundesregierung für die Produktion von Cannabisblüten für medizinische Zwecke. Der damit verbundene Liefervertrag gilt für einen Zeitraum von vier Jahren. Die Produktion erfolgt in ihrer EU-GMP-zertifizierten Produktionsstätte in der Nähe von Dresden und nach den Qualitätsstandards für die Herstellung von Arzneimitteln.
Die 100.000 m² große Produktionsstätte wurde von Demecan im Sommer 2020 erworben. In weniger als 15 Monaten Bauzeit wurde das Gebäude – ein ehemaliger Schlachthof – umgebaut und ist heute die größte Indoor-Produktionsanlage für Cannabis in Europa.
24 cm Stahlbeton in allen Wänden, Stahltüren, 150 Kameras und ein Hightech-Computersystem zur Überwachung und Optimierung des Pflanzenwachstums sorgen für eine perfekte Entwicklung der Pflanzen. Dank der skalierbaren Produktionskapazitäten kann Demecan zudem die Produktionskapazität auch kurzfristig massiv erhöhen, um der steigenden Nachfrage in Deutschland gerecht zu werden.
-
Cannabis in den USA2 Wochen ago
Quick Hit August 2025: Was wir in den letzten Wochen verpasst haben
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch2 Wochen ago
Bordeaux, Dortmund, Lissabon: Die wichtigsten Cannabis-Veranstaltungen in Europa im September 2025
-
Cannabis in den Niederlanden2 Wochen ago
[VIDEO] Wie die niederländischen Samenbanken Cannabis für immer verändert haben
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch1 Woche ago
Niederländisches Experiment mit legalem Cannabis: Coffeeshops jetzt auf im Land produziertes legales Haschisch beschränkt
-
Cannabis in den USA2 Wochen ago
Cannabis in den USA: Neueinstufung oder Legalisierung?
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch2 Wochen ago
Wie die Schweiz Cannabis legalisieren will
-
Business7 Tagen ago
Zum 25. Geburtstag bringt Storz & Bickel den Veazy auf den Markt, den bisher erschwinglichsten Vaporizer
-
Cannabis in Japan2 Wochen ago
In Japan kann CBD teuer werden: Der erzwungene Rücktritt eines Suntory-Chefs