Deutschland: Kein automatischer Führerscheinentzug mehr bei positivem Cannabis-Test
Vor einigen Tagen hat Michigan darauf verzichtet, einen THC-Grenzwert für Verkehrskontrollen einzuführen. Heute ist Deutschland an der Reihe, seine Gesetze zu diesem Thema zu überarbeiten. Viele Experten weisen nämlich darauf hin, dass THC noch Tage oder sogar Wochen nach dem letzten Konsum im Körper vorhanden sein kann und daher kein zuverlässiger Indikator für Fahren unter Drogeneinfluss ist.
Rechtsprechung zum Fahren unter Einfluss
Die Änderung geht auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs in Leipzig vom vergangenen Dienstag zurück. Dieses befiehlt den zuständigen Behörden, den Führerschein nicht mehr automatisch zu entziehen, wenn ein Fahrer positiv auf THC getestet wurde. Diese müssen sich einer eingehenden medizinischen Untersuchung unterziehen, um festzustellen, ob sie unter Einfluss stehen oder ob das THC-Vorkommen im Körper ein Überbleibsel eines früheren Konsums ist.
Nach den derzeitigen Gesetzen verlieren Fahrer, die mehr als 1 Nanogramm THC pro Milliliter Blut aufweisen, automatisch ihren Führerschein. Eine extrem strenge Grenze, die insbesondere für deutsche medizinische Cannabis-Patienten ein Problem darstellt. Es sei daran erinnert, dass in Frankreich die Nachweisgrenze für THC ebenfalls bei 1/ng/mL liegt, die kleinste Spur reicht also aus, um den Fahrer einer strafrechtlichen Verfolgung auszusetzen.
Im Jahr 2015 hatte eine deutsche Expertengruppe vorgeschlagen, den Grenzwert auf 3 ng/ml Blut anzuheben, gerade weil THC noch Tage nach dem letzten Konsum vorhanden sein kann. Bei regelmäßigen Konsumenten können Spuren mehr als einen Monat lang bestehen bleiben. Die Experten aus Michigan hatten auch darauf hingewiesen, dass die THC-Werte je nach Art der Verabreichung schwanken.
Der Bundesgerichtshof in Leipzig behielt den Grenzwert von 1 ng/ml Blut sowie die damit verbundene strafrechtliche Reaktion bei; lediglich der Führerschein wird nicht mehr automatisch entzogen. Er wird jedoch angewandt, wenn der tatsächliche Einfluss des Fahrers medizinisch überprüft wird. Die Einzelheiten und Kriterien für diese Beurteilung wurden noch nicht festgelegt.
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Wird Pennsylvania den Besitz von Cannabis bis 2025 schließlich entkriminalisieren?
-
Cannabis in den USA4 Wochen ago
In den USA erreicht der Cannabiskonsum von Teenagern einen historischen Tiefstand seit den Legalisierungen
-
Cannabis in Marokko3 Wochen ago
Pharma 5 bringt erstes Cannabis-Medikament in Marokko auf den Markt
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Ohne schnelle Entscheidung am 1. Januar kein medizinisches Cannabis mehr für französische Kranke
-
Experimente mit therapeutischem Cannabis3 Wochen ago
Versuch mit medizinischem Cannabis um sechs Monate verlängert, um Patienten die Möglichkeit zu geben, sich zu „entwöhnen“
-
Business4 Wochen ago
Kanada kündigt Reform seiner Cannabis-Verbrauchssteuer für 2025 an
-
Business4 Wochen ago
Paraguay versucht, den THC-Grenzwert für die Hanfproduktion zu erhöhen
-
Cannabis in Brasilien4 Wochen ago
Mehr als 672.000 Patienten in Brasilien bis 2024 mit medizinischem Cannabis behandelt