Die legale Cannabisindustrie hat 7 Milliarden $ zum kanadischen BIP beigetragen

Die legale Cannabisindustrie in Kanada spielt weiterhin eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Landes und trägt laut den neuesten Daten von Statistics Canada und wie von StratCann berichtet, im Jahr 2023 fast 7,7 Milliarden US-Dollar zum BIP bei.
Ein Schlüsselsektor der kanadischen Wirtschaft
Der größte Teil des wirtschaftlichen Beitrags der legalen Cannabisindustrie stammt aus der Cannabisproduktion, die im Jahr 2023 etwa 6,8 Milliarden US-Dollar betrug.
Darüber hinaus fügte der Cannabis-Einzelhandel fast 900 Millionen US-Dollar zum Gesamtvolumen hinzu. Während die Industrie in den ersten vier Jahren nach der Legalisierung kontinuierlich wuchs, erlebte sie 2022 einen leichten Rückgang, als ihr Beitrag zum BIP mit knapp 8 Milliarden US-Dollar seinen Höhepunkt erreichte.
Über den legalen Markt hinaus wird auch der illegale Cannabissektor untersucht, der im Jahr 2023 fast 2,7 Milliarden US-Dollar zum BIP beiträgt. Diese Zahl beinhaltet geschätzte 892 Millionen US-Dollar, die von nicht lizenzierten Cannabisverkäufern sowohl online als auch in physischen Geschäften stammen, wobei der Rest der illegalen Produktion entspricht.
Überlegene Leistung im Vergleich zu anderen Sektoren
Der wirtschaftliche Fußabdruck von legalem Cannabis hat den mehrerer etablierter Sektoren in Kanada übertroffen. Im Jahr 2023 war der Beitrag der Cannabisindustrie zum BIP größer als der von Brauereien (3 Milliarden US-Dollar), Weinbetrieben und Brennereien (etwas mehr als eine Milliarde US-Dollar) zusammengenommen. Tatsächlich erwirtschafteten die lizenzierten Cannabiseinzelhändler allein fast so viel wie die gesamte Wein- und Spirituosenindustrie.
Darüber hinaus übertraf die lizenzierte Cannabisproduktion die mehrerer Schlüsselindustrien, darunter der Abbau von Gold- und Silbererzen, die Möbelherstellung, Postdienste, Glücksspiele, die Herstellung von Milchprodukten, der Kohleabbau, die Fischerei-, Jagd- und Fallenstellerbranche oder der Schiffs- und Bootsbau.
Diese Vergleiche machen die wachsende Rolle von legalem Cannabis als Stütze der kanadischen Wirtschaft sichtbar, die mit Branchen konkurriert, die schon seit langem zum BIP beitragen.
Passend zu seinen starken wirtschaftlichen Auswirkungen steht der legale Cannabismarkt vor ständigen Herausforderungen, darunter der Preiswettbewerb auf dem illegalen Markt, regulatorische Einschränkungen und sich ändernde Verbraucherpräferenzen. Das Land wie auch die Provinzen passen ihre Regulierungen zudem nach und nach an, um dem Hauptziel der Cannabislegalisierung in Kanada gerecht zu werden: den Schwarzmarkt so weit wie möglich durch einen legalen Sektor zu ersetzen.
-
Studien zu Cannabis4 Wochen ago
Tägliches Inhalieren von Cannabis erhöht das Risiko von Lungenkrankheiten
-
Cannabis in den USA3 Wochen ago
Trump postet ein Video über die Vorteile von Cannabis für ältere Menschen
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Frankfurt sieht Pläne für legalen Cannabisverkauf vom Staat blockiert
-
Cannabis in den USA4 Wochen ago
High Times Cannabis Cup kehrt 2025 nach New York zurück
-
Business4 Wochen ago
Calgary erlaubt nun den Verkauf von Cannabis bei Konzerten und Festivals
-
Cannabis in Deutschland4 Wochen ago
Cannabiskonsum bei deutschen Teenagern seit der Legalisierung gesunken
-
Cannabis in den USA4 Wochen ago
THC-A-Produkte: Warum gibt es sie nicht in Frankreich?
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Cannabis für den Freizeitgebrauch: Die EU legt den Weg für die Mitgliedstaaten fest