Erste legale Cannabisernte in Marokko ergibt 294 Tonnen

Marokko gab bekannt, dass seine erste legale Ernte von Hanf im Jahr 2023 294 Tonnen betragen würde, ein Jahr, nachdem das Land den Anbau und den Export für medizinische und industrielle Zwecke genehmigt hat.
Diese beeindruckende Zahl, die nach unserem Verständnis das Gewicht der geernteten ganzen Pflanzen zusammenfasst, stammt aus den zugelassenen Gebieten in Chefchaouen, Taounate und Al Hoceïma. Die erste Ernte wurde von 32 Kooperativen mit 430 Landwirten auf 277 Hektar Land eingebracht, wie die Nationale Agentur für die Regulierung von Cannabisaktivitäten (ANRAC) mitteilte.
Im vergangenen Jahr erhielt das Königreich 54 Ausfuhrgenehmigungen. Bisher sind zwei legale Cannabisverarbeitungsbetriebe in Betrieb und zwei weitere warten auf Material, während 15 Cannabisprodukte für den medizinischen Gebrauch genehmigt werden, fügte die ANRAC hinzu.
In diesem Jahr prüft die Regulierungsbehörde die Anträge von 1.500 Landwirten, die sich in 130 Kooperativen organisiert haben, so ANRAC weiter. Sie teilte außerdem mit, dass der Anbau von Beldia, einer lokalen, dürreresistenten Sorte, diesen Monat begonnen hat.
Marokko ist seit langem für die Produktion von Cannabis bekannt, wobei große Gebiete in der Bergregion Rif im Norden des Landes für den Anbau genutzt werden. Bis vor kurzem war der Anbau von Cannabis zu Freizeitzwecken jedoch noch illegal. Trotzdem blühte die Cannabis-Industrie auf, wenn auch im Verborgenen.
Legalisierung und Regulierung
Die Legalisierung des Anbaus von Cannabis in Marokko bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Herangehensweise des Landes. Durch die Legalisierung und Regulierung dieser Industrie will Marokko die Einkommen der Landwirte erhöhen, den illegalen Drogenhandel bekämpfen und das Potenzial des Weltmarkts für Cannabis ausschöpfen. Diese Maßnahme dient auch dem Schutz der Landwirte, die seit langem vom Anbau von Cannabis als Haupteinnahmequelle abhängig sind.
Mit der Gründung legaler Cannabis-Kooperativen können die Landwirte nun innerhalb eines regulierten Rahmens operieren, der faire Praktiken und wirtschaftliche Stabilität gewährleistet. Darüber hinaus ebnet der Übergang zum legalen Anbau den Weg für Innovation und Diversifizierung innerhalb der Cannabis-Industrie, wobei der Schwerpunkt auf medizinischen und industriellen Anwendungen liegt.
Marokkos Entwicklung hin zum legalen Anbau von Cannabis spiegelt die breiteren globalen Trends hin zur Legalisierung von Cannabis wider. Länder wie Deutschland, Luxemburg, Malta, aber auch die Schweiz, haben kürzlich Cannabis ganz oder teilweise für den Freizeitgebrauch legalisiert.
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Der verborgene Krieg gegen Cannabis: Wird Frankreich manipuliert, um die Prohibition zu befeuern?
-
Cannabinoide4 Wochen ago
CBD und CBDV weisen eine starke antimykotische Wirkung auf
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Frankreich bereitet sich auf die Legalisierung von medizinischem Cannabis vor: Unveröffentlichter Bericht bald verfügbar
-
Cannabis in den Niederlanden3 Wochen ago
Von YouTube nach Amsterdam: Drewissharing eröffnet seinen Coffeeshop
-
Berühmtheiten3 Wochen ago
Josh Kesselman (RAW) kauft High Times für 3,5 Millionen $ auf
-
Business2 Wochen ago
Frankreich: Ein bahnbrechender Bericht beschreibt den Stand der Dinge in Bezug auf medizinischen Cannabis
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch4 Wochen ago
Deutsches Gericht erkennt Häftlingen das Recht auf den Besitz von 50 Gramm Cannabis zu
-
Cannabis in Europa4 Wochen ago
Mindestens 24 Millionen Europäer haben im Jahr 2024 Cannabis konsumiert