Der europäische Cannabismarkt beläuft sich 2019 auf 240 Millionen €

Der legale Markt für medizinischen Cannabis in Europa belief sich laut dem kürzlich veröffentlichten Bericht „Medizinisches Cannabis in Europa: Märkte und Chancen“ von MJBizDaily im Jahr 2019 auf ca. 240 Millionen €.
Deutschland ist weiterhin der größte Markt für medizinisches Cannabis in Europa, mit einem geschätzten Verkaufswert von 170 Millionen € und vor den anderen großen europäischen Märkten Italien (20 Millionen €) und den Niederlanden (10 Millionen €).
Die Zahl der von der Krankenversicherung übernommenen Cannabisverschreibungen stieg zwischen 2018 und 2019 in Deutschland um 67 %, während die Verkäufe in Italien im selben Zeitraum um 49 % und in den Niederlanden nur um 5 % zunahmen.
Dänemark verkaufte 2019 trotz einer sehr geringen Anzahl von Patienten Cannabisbehandlungen im Wert von 7 Mio. €. Wie der Bericht feststellt, hat Dänemark es geschafft, einen Pilotversuch mit therapeutischem Cannabis zu starten und einer kleinen Anzahl von Patienten tatsächlich Zugang zu Cannabis zu verschaffen. Dennoch wurde bis Ende 2019 kein einziges dänisches medizinisches Cannabisprodukt an inländische Patienten abgegeben oder ins Ausland exportiert, obwohl 44 Produktionslizenzen vergeben wurden.
Neben getrockneten Cannabisblüten sind isolierte Cannabinoide eine wichtige Produktkategorie in Europa, die in Deutschland rund 30 % und in Österreich die überwiegende Mehrheit der erstatteten Umsätze ausmachen. Die Versorgungsprobleme bestehen weiterhin, auch wenn sie keine Blockade mehr darstellen. In Deutschland sind derzeit mindestens 30 verschiedene Blütensorten erhältlich. Die Verfügbarkeit von Vollspektrum-Extrakten kann jedoch auch hier noch verbessert werden.
Obwohl Cannabis für Erwachsene nicht Gegenstand des Berichts ist, stellt er fest, dass 2019 ein totes Jahr für die Legalisierungsbemühungen war. Luxemburg hat nach der Ankündigung Ende 2018 der Absicht, zu legalisieren, keinen bedeutenden legislativen Schritt unternommen. Die Schweiz hat noch immer ein Pilotprojekt am Laufen, das weit davon entfernt ist, Wirklichkeit zu werden. Die Niederlande hingegen sind mit ihrem Experiment zum legalen Anbau von Cannabis zur Belieferung von Coffeeshops vorangekommen, das endlich auf einige kleine Gemeinden beschränkt sein wird.
-
Cannabis in den USA2 Wochen ago
Quick Hit August 2025: Was wir in den letzten Wochen verpasst haben
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch1 Woche ago
Bordeaux, Dortmund, Lissabon: Die wichtigsten Cannabis-Veranstaltungen in Europa im September 2025
-
Cannabis in den Niederlanden2 Wochen ago
[VIDEO] Wie die niederländischen Samenbanken Cannabis für immer verändert haben
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch6 Tagen ago
Niederländisches Experiment mit legalem Cannabis: Coffeeshops jetzt auf im Land produziertes legales Haschisch beschränkt
-
Cannabis in den USA1 Woche ago
Cannabis in den USA: Neueinstufung oder Legalisierung?
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch1 Woche ago
Wie die Schweiz Cannabis legalisieren will
-
Cannabis in Japan1 Woche ago
In Japan kann CBD teuer werden: Der erzwungene Rücktritt eines Suntory-Chefs
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch1 Woche ago
Anutin Charnvirakul, der „Cannabis-König“, übernimmt die Macht in Thailand