Pläne zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland machen einen weiteren Schritt in Richtung Genehmigung

Am vergangenen Freitag wurde das Projekt zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland dem Bundesrat vorgelegt, dessen Mitglieder die verschiedenen deutschen Bundesländer vertreten. Diese Kammer, in der die Gesetzgeber auf die Annahme von Änderungsanträgen bestanden, hat den Fortschritt des Projekts nicht behindert.
Die Bundesregierung, die den Gesetzentwurf initiiert hat, wird nun auf die Kommentare des Bundesrats antworten, woraufhin die Gesetzgebung zur möglichen Verkündung an den Bundestag weitergeleitet wird.
Was ist im Bundesrat passiert?
Der Antrag des bayerischen Vertreters im Bundesrat auf eine Pause des Gesetzentwurfs wurde abgelehnt, ebenso wie eine Maßnahme, die die formelle Zustimmung des Bundesrats erfordert hätte, bevor die Legalisierung verkündet werden kann. Ein weiterer Änderungsvorschlag, der darauf abzielte, die Altersgrenze für den legalen Besitz von Cannabis im Vergleich zum aktuellen Entwurf, der 18 Jahre vorsieht, anzuheben, wurde ebenfalls abgelehnt.
Die Mehrheit der Vertreter der Landesregierung räumte ein, dass die Gesetzgebung ein „strukturelles Durchsetzungsdefizit“ aufweist, wie es in einer Übersetzung heißt. Sie wünschten sich Überarbeitungen, damit die Bundesregierung die Regelungen auf eine Weise umsetzt, die den Bundesstaaten keine Verwaltungskosten verursacht.
Die Ausschüsse des Bundesrats haben insgesamt 80 Empfehlungen zur Überarbeitung des Legalisierungsvorschlags formuliert.
Gefordert werden außerdem Maßnahmen zur Vermeidung von Verkehrsunfällen, die Festlegung von Standards für die Sicherung von Anbauanlagen und gesetzlich vorgeschriebene Mindeststandards für die Entwicklung von Konzepten zum Gesundheits- und Jugendschutz.
Auch der Ausschank, die Abgabe und der Konsum von alkoholischen Getränken sollen in zukünftigen Cannabis Clubs verboten werden und die Bundesländer wollen auch, dass Regelungen zum Jugendschutz auf ihre Durchführbarkeit und Umsetzung hin überprüft werden.
Außerdem wurde gefordert, „Strafbarkeitslücken zu schließen“.
Die Kommentare der Kammer werden nun an das Bundeskabinett weitergeleitet, das den Gesetzentwurf zur Legalisierung ausgearbeitet hat. Es wird beauftragt, eine Gegenerklärung vorzubereiten, und dann wird der Gesetzentwurf an die gesetzgebende Hauptkammer weitergeleitet. Wenn er vom Bundestag angenommen wird, kann der Bundesrat den Vorschlag diskutieren, aber nicht verhindern, dass er in Kraft tritt.
Das Gesetz wird voraussichtlich Anfang 2024 in Kraft treten.
Was beinhaltet die deutsche Legalisierung von Cannabis?
Die Maßnahme zur Legalisierung wurde von Gesundheitsminister Karl Lauterbach eingeleitet. Der Vorschlag, der im Juli enthüllt wurde, würde Erwachsenen den legalen Besitz von Cannabis und den Anbau von bis zu drei Pflanzen für den persönlichen Gebrauch ermöglichen.
Sie sieht auch die Gründung von sozialen Clubs vor, die Cannabis an ihre Mitglieder abgeben könnten, mit Kaufbeschränkungen von 25 Gramm Cannabis pro Tag für Personen über 21 Jahren (bis zu einer Gesamtmenge von 50 Gramm pro Monat) und einer Untergrenze von 30 Gramm pro Monat für Personen zwischen 18 und 21 Jahren.
Diese Einrichtungen dürfen nicht näher als 200 Meter an einer Schule liegen, und jede Stadt oder jeder Bezirk darf nur einen Club pro 6.000 Einwohner haben, mit einer Obergrenze von 500 Mitgliedern pro Club. Die Betriebserlaubnis für einen Social Club würde für maximal sieben Jahre gelten, mit der Möglichkeit einer Verlängerung nach fünf Jahren. Dem Gesetzentwurf zufolge müsste die Mitgliedschaft in den Clubs mindestens zwei Monate dauern.
In einem zweiten Schritt wird das Land versuchen, ein System für den Verkauf von Cannabis im Einzelhandel einzuführen.
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
Der verborgene Krieg gegen Cannabis: Wird Frankreich manipuliert, um die Prohibition zu befeuern?
-
Cannabis in den Niederlanden4 Wochen ago
Von YouTube nach Amsterdam: Drewissharing eröffnet seinen Coffeeshop
-
Berühmtheiten4 Wochen ago
Josh Kesselman (RAW) kauft High Times für 3,5 Millionen $ auf
-
Business3 Wochen ago
Frankreich: Ein bahnbrechender Bericht beschreibt den Stand der Dinge in Bezug auf medizinischen Cannabis
-
Cannabis im Weltraum1 Woche ago
SpaceX-Raumschiff mit Cannabis-Samen stürzt in den Ozean
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch1 Woche ago
Tschechischer Senat stimmt für Legalisierung von Cannabis
-
CBD1 Woche ago
Mama Kana verdoppelt kostenlos Ihre Bestellung von CBD-Produkten!
-
Business2 Wochen ago
Cannabiswoche in Europa: Mary Jane x Cannabis Europa, die Zusammenfassung