Referendum über die Legalisierung von Cannabis in Slowenien am 9. Juni
Die slowenischen Wähler werden am 9. Juni zu zwei Referendumsmaßnahmen befragt, mit denen die nationale Cannabispolitik weiterentwickelt werden soll.
Diese Referendumsfragen, die im April von der slowenischen Nationalversammlung gebilligt wurden, stellen potenzielle Schritte auf dem Weg zu einer umfassenden Cannabisreform dar. Obwohl keine der beiden Maßnahmen rechtlich bindend ist, könnte ihre Genehmigung zukünftige gesetzgeberische Maßnahmen erheblich beeinflussen und die wachsende Dynamik für die Cannabisreform in Slowenien verstärken.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen
Die erste Maßnahme des konsultativen Referendums betrifft die Modernisierung der slowenischen Politik in Bezug auf medizinisches Cannabis. Während Slowenien derzeit einen eingeschränkten Handel und Gebrauch von medizinischem Cannabis erlaubt, bleibt die nationale Produktion verboten. Patientenschützer argumentieren, dass eine Ausweitung des nationalen Programms für medizinisches Cannabis von entscheidender Bedeutung ist, um einen sicheren Zugang zu gewährleisten, die Produktvielfalt zu erhöhen, die Forschungspolitik zu verbessern und die Liste der zulässigen Bedingungen zu erweitern. Diese Reform könnte Slowenien im Kontext der weltweiten Fortschritte im Bereich medizinisches Cannabis günstiger positionieren, indem sie Patienten umfassendere Versorgungsoptionen bietet und die Cannabisforschung im Land unterstützt.
Die zweite Maßnahme des Referendums betrifft den Anbau und Besitz von Cannabis für den begrenzten persönlichen Gebrauch durch Erwachsene. Dieser Vorschlag orientiert sich an den Präzedenzfällen, die von Malta, Luxemburg und Deutschland geschaffen wurden, wo der Anbau, Besitz und persönliche Gebrauch durch Erwachsene bereits legal ist.
Politische Implikationen und öffentliche Meinung
Es ist wichtig zu beachten, dass die Fragen des Referendums nicht rechtsverbindlich sind. Selbst im Falle eines Erfolgs gibt es keine Garantie dafür, dass die slowenische Regierungskoalition die vorgeschlagenen Maßnahmen annehmen wird. Eine starke Unterstützung für diese Maßnahmen, insbesondere bei massiven Ja-Stimmen, könnte jedoch einen erheblichen politischen Druck auf die Gesetzgeber ausüben, sich dem Willen der Öffentlichkeit anzugleichen.
Die Cannabisgegner haben ihre Anstrengungen verdoppelt, um vor der Abstimmung am 9. Juni unvollständige oder irreführende Informationen zu verbreiten. So veröffentlichte beispielsweise das nationale Institut für öffentliche Gesundheit in Slowenien kürzlich einen Artikel, der sich gegen den Konsum und die Reform von Cannabis aussprach, ohne direkt auf die bevorstehenden Referenden einzugehen. Diese in überholten Perspektiven verankerte Position lässt die erfolgreiche Umsetzung der Cannabispolitik in anderen europäischen Ländern außer Acht, die häufig positive soziale und wirtschaftliche Auswirkungen hatte.
Aktuelle Cannabisgesetze in Slowenien
Derzeit ist der Konsum von Cannabis zu Freizeitzwecken in Slowenien weiterhin verboten, und medizinisches Cannabis ist nur unter eingeschränkten Bedingungen in pharmazeutischen Formen wie Sativex und Marinol erlaubt.
Personen, die beim Besitz einer persönlichen Menge Cannabis ertappt werden, müssen mit Geldstrafen rechnen, obwohl für diejenigen, die sich bereit erklären, an Programmen zur Verhaltensanpassung teilzunehmen, Nachsicht vorgesehen ist. Personen, die der Herstellung oder des Vertriebs von Cannabis beschuldigt werden, müssen mit langen Haftstrafen rechnen.
Die Hanfproduktion ist in Slowenien wie in den anderen Mitgliedsländern der Europäischen Union erlaubt. Hanfprodukte, einschließlich CBD-Produkte, sind beliebt, obwohl sie sich in einem etwas widersprüchlichen Rahmen der öffentlichen Politik zwischen unzureichenden und unklaren Regelungen bewegen, eine Herausforderung, mit der viele EU-Mitgliedstaaten konfrontiert sind.
Laut einer von Marihuana Marš und Študentska Organizacija Univerze v Ljubljani durchgeführten Studie gibt es in Slowenien mehr als 200.000 Cannabiskonsumenten bei einer Gesamtbevölkerung von etwa 2,2 Millionen Einwohnern. Die Studie weist außerdem darauf hin, dass in Slowenien jedes Jahr etwa 2.000 cannabisbezogene Straftaten begangen werden.
Mögliche Ergebnisse und zukünftige Ausrichtung
Wenn die slowenischen Wähler eine oder beide Maßnahmen des Referendums annehmen, könnte das Land eine deutliche Veränderung seiner Cannabispolitik erfahren. Die Zustimmung würde wahrscheinlich zu einem Anstieg der nationalen Produktion von medizinischem Cannabis, einem besseren Zugang der Patienten zu einer größeren Auswahl an Produkten und besseren Forschungsmöglichkeiten führen.
Darüber hinaus könnte die Genehmigung des persönlichen Anbaus und Besitzes Slowenien an die europäischen Nationen angleichen, die diesen Schritt bereits vollzogen haben, wodurch das Stigma und die rechtlichen Auswirkungen, die mit dem Cannabiskonsum verbunden sind, teilweise verringert werden.
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Wird Pennsylvania den Besitz von Cannabis bis 2025 schließlich entkriminalisieren?
-
Cannabis in den USA4 Wochen ago
In den USA erreicht der Cannabiskonsum von Teenagern einen historischen Tiefstand seit den Legalisierungen
-
Cannabis in Marokko3 Wochen ago
Pharma 5 bringt erstes Cannabis-Medikament in Marokko auf den Markt
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Ohne schnelle Entscheidung am 1. Januar kein medizinisches Cannabis mehr für französische Kranke
-
Experimente mit therapeutischem Cannabis3 Wochen ago
Versuch mit medizinischem Cannabis um sechs Monate verlängert, um Patienten die Möglichkeit zu geben, sich zu „entwöhnen“
-
Business4 Wochen ago
Kanada kündigt Reform seiner Cannabis-Verbrauchssteuer für 2025 an
-
Business4 Wochen ago
Paraguay versucht, den THC-Grenzwert für die Hanfproduktion zu erhöhen
-
Cannabis in Brasilien4 Wochen ago
Mehr als 672.000 Patienten in Brasilien bis 2024 mit medizinischem Cannabis behandelt