Deutsche Cannabis Social Clubs organisieren sich, um den Eigenanbau von Cannabis zu fördern

Ein Dutzend deutscher Cannabis Social Clubs (CSCs) gründeten Ende Oktober in Berlin den „Dachverband der Cannabis Social Clubs Deutschland“. Der CSCD wird den Menschen helfen, ihre eigenen Cannabispflanzen anzubauen und die wachsende Zahl von Anbaugemeinschaften politisch vertreten.
Der CSCD wird nicht nur die Interessen der Cannabis Social Clubs in Deutschland vertreten und für sie sprechen, sondern plant auch verschiedene Möglichkeiten, den deutschen CSCs zu helfen.
Er wird die Clubs durch Aufklärungskampagnen über die CSCs unterstützen, den Mitgliedern bei der Verwaltung der Clubs helfen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Selbstanbau von Cannabis anbieten.
„Die Zeit ist reif“, sagte Steffen Geyer, Vorsitzender des CSCD, „um etwas zu tun, was in Deutschland oder sogar in Europa noch niemand zuvor getan hat – wir haben uns organisiert, um unsere Mitglieder mit den besten Cannabissubstanzen zu versorgen, die wir bekommen können, und zwar auf billige, flexible, qualitätsbewusste Weise und innerhalb eines sozialen Netzwerks“.
„Der Verband vertritt derzeit fast zwei Dutzend Clubs mit einigen hundert Mitgliedern. Aber wir […] beobachten bereits eine Welle von CSC-Gründungen“ berichtet der Präsident des CSC Hannover Henry Wieker.
Gaby Kozar, Sprecherin von ENCOD in Österreich, die online teilnahm, betonte in ihrer Begrüßungsrede, dass CSCs aus ganz Europa darauf warten, zu sehen, was in Deutschland passiert. Die Fehler, die bei der zukünftigen Regulierung des ersten EU-Landes, das den Cannabismarkt legalisiert hat, begangen wurden, könnten sich in anderen Staaten wiederholen.
ENCOD, die Europäische Koalition für eine gerechte und effektive Drogenpolitik, fördert Cannabis Social Clubs seit 2003 in ganz Europa und hat auch die Gründung des deutschen Vereins finanziell unterstützt.
Der CSCD hat angekündigt, dass er bald einen Forderungskatalog der einigen hundert organisierten Cannabis-Selbstanbauer vorlegen wird.
Was sind Cannabis Social Clubs?
Cannabis Social Clubs sind gemeinnützige Vereine für den kollektiven Anbau von Cannabis.
Sie vermitteln die notwendigen Fertigkeiten im Umgang mit lebenden Hanfpflanzen, organisieren den kollektiven Anbau und verteilen die aus Cannabis gewonnenen Produkte an ihre Mitglieder.
Cannabis Social Clubs fördern durch enge soziale Kontakte einen verantwortungsvollen Konsum und die sichere Verwendung von Cannabisprodukten.
Cannabis Clubs existieren bereits offiziell in Uruguay, Spanien, Belgien (wo sie es schwer haben) oder im Vereinigten Königreich. Für Befürworter der CSCs sind sie aufgrund ihres niederschwelligen Ansatzes zur sozialen Kontrolle eine wirksame Form der Prävention von Cannabismissbrauch.
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
80 niederländische Coffeeshops beginnen, nur noch legales Cannabis zu verkaufen
-
Cannabis in Tschechische Republik4 Wochen ago
Tschechische Allgemeinmediziner dürfen nun Cannabis verschreiben
-
Cannabis in den USA2 Wochen ago
Die „größte jemals durchgeführte Studie“ bestätigt die Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei der Behandlung von Krebs
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
In Polynesien wird ein Vater erneut vor Gericht gestellt, weil er seinen Sohn mit Cannabisöl behandelt hat
-
Business2 Wochen ago
Cannaflex führt den ersten Export von medizinischem Beldia aus Marokko durch
-
Cannabis in Hawaii3 Wochen ago
Senat von Hawaii genehmigt breiteren Zugang zu medizinischem Cannabis
-
Cannabis in Großbritannien2 Wochen ago
Cookies-Produkte demnächst in Großbritannien erhältlich
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Deutsche Koalition bestätigt Beibehaltung der Cannabislegalisierung