Große Lebensmittelmarken verklagen Drogendealer wegen „Fälschung“
Ein französischer Ring von Cannabisschmugglern wird derzeit insbesondere dafür verfolgt, dass er berühmte Marken für die Vermarktung seiner Produkte missbraucht hat.
Haribeuh und Nutellhash
Diese Gruppe von Drogenhändlern verkaufte ihre Produkte in Beuteln, die die Corporate Identity bekannter Unternehmen parodierten. Diese Verpackungen, die mit Namen wie „Haribeuh“, „Nutellhash“ und „Shitkers“ etikettiert waren, ahmten das Design bekannter Snacks wie Snickers und Nutella. nach
Laut Anklage verschaffte dieser Ansatz der Gruppe einen Wettbewerbsvorteil im Cannabisgeschäft, indem er die Verkäufe und Gewinne durch die Attraktivität der ikonischen Marken erhöhte.
Fünfzehn Unternehmen, darunter Mars, Johnson & Johnson und Ferrero, klagten gegen das Netzwerk wegen Rufschädigung ihrer Marken und Verletzung ihrer geistigen Eigentumsrechte. Die Verpackungen waren offenbar von einer geheimen Marketingagentur namens Pochette Surprise entworfen worden, die eng mit der Verkaufsstelle von Caliterter in Villejuif, südlich von Paris, zusammenarbeitete.
Während des Prozesses betonte der Anwalt von Haribo die „Genialität der Angeklagten“ und erkannte die ausgeklügelten Marketingtechniken an, die im Rahmen der Operation Cannabis eingesetzt wurden. „Sie sind dazu übergegangen, den Ruf von Haribo beim Verkauf von Betäubungsmitteln zu nutzen“, bemerkte er, während er sich humorvoll als „Haribeuhs“ Anwalt bezeichnete, bevor er seinen Versprecher korrigierte. Trotz dieses leichtfertigen Moments ging die Ernsthaftigkeit des Falls nicht verloren, da der Staatsanwalt an die schädlichen Auswirkungen des Drogenhandels und seinen Beitrag zu einer umfassenderen kriminellen Aktivität erinnerte.
Die Behörden schätzen, dass der Cannabisring durch die Verwendung gefälschter Marken mehr als 860.000 Euro an Einnahmen generiert hat. Dem Verantwortlichen von Überraschungstasche, einem in Spanien ansässigen Mann, der nicht vor Gericht erschienen ist, droht eine vierjährige Haftstrafe. Für andere an dem Netzwerk beteiligte Personen wurden weniger harte Strafen empfohlen, insbesondere für diejenigen, die für die Produktion von Werbematerial verantwortlich waren, in dem teilweise bekannte Charaktere aus den Simpsons. vorkamen
Die Anklage argumentierte, dass diese illegale Aktivität mehr ist als eine einfache, clevere Marketingmaßnahme. Sie stellt eine erhebliche Bedrohung für die Gesellschaft dar, und ihre Auswirkungen auf junge Menschen sind besonders besorgniserregend.
„Der Drogenhandel ist kein Spiel“, betonte der Staatsanwalt und wies auf die Gefahren dieses kriminellen Unternehmens hin.
Ein gut organisiertes Netzwerk
Der Caliterter-Drogenhandel, der sich am Place du Moutier in Villejuif befand, wies ein sehr strukturiertes Organisationsmodell auf. Den Ermittlern zufolge wurde das Netzwerk wie ein legitimes Unternehmen geführt, mit einer klaren Hierarchie, an der ein Geschäftsführer, ein Führungsteam, Logistiker und Arbeiter vor Ort beteiligt waren. Trotz zahlreicher Verhaftungen, darunter mehrere Mitglieder, die bereits in früheren Verfahren verurteilt worden waren, setzte die Gruppe ihre Aktivitäten fort.
Der mutmaßliche Anführer dieser Operation, der abwechselnd „Kirikou“ oder „Remontada Max94“ genannt wurde, wurde bei einer großen Razzia im Jahr 2022 festgenommen. Die Behörden gehen jedoch davon aus, dass er das Netzwerk weiterführte, während er im Gefängnis von Meaux inhaftiert war. Der Staatsanwalt forderte 10 Jahre Haft und 50.000 Euro Geldstrafe für den mutmaßlichen Anführer, während seine Leutnants mit Strafen von bis zu 8 Jahren Haft rechnen müssen.
Der Prozess soll in Kürze abgeschlossen werden, da das Gericht sein Urteil über das Schicksal der Angeklagten verkünden will.
In den USA mussten einige legale Cannabisunternehmen auch die Namen einiger ihrer Sorten ändern, nachdem bekanntere Marken geklagt hatten: Die Girl Scout Cookies – jetzt GSC – die Gorilla Glue – jetzt GGG4 – oder die Zkittlez, jetzt The Original Z.
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Wird Pennsylvania den Besitz von Cannabis bis 2025 schließlich entkriminalisieren?
-
Cannabis in den USA4 Wochen ago
In den USA erreicht der Cannabiskonsum von Teenagern einen historischen Tiefstand seit den Legalisierungen
-
Cannabis in Marokko3 Wochen ago
Pharma 5 bringt erstes Cannabis-Medikament in Marokko auf den Markt
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Ohne schnelle Entscheidung am 1. Januar kein medizinisches Cannabis mehr für französische Kranke
-
Experimente mit therapeutischem Cannabis3 Wochen ago
Versuch mit medizinischem Cannabis um sechs Monate verlängert, um Patienten die Möglichkeit zu geben, sich zu „entwöhnen“
-
Business4 Wochen ago
Kanada kündigt Reform seiner Cannabis-Verbrauchssteuer für 2025 an
-
Business4 Wochen ago
Paraguay versucht, den THC-Grenzwert für die Hanfproduktion zu erhöhen
-
Cannabis in Brasilien4 Wochen ago
Mehr als 672.000 Patienten in Brasilien bis 2024 mit medizinischem Cannabis behandelt