Nach 5 Jahren medizinischem Cannabis: Deutschland importiert weiterhin massiv

Seit 2017 kann medizinisches Cannabis in Deutschland unter bestimmten Umständen von Ärzten verschrieben werden. Da der Anbau von Cannabis in Deutschland anfangs nicht möglich war, mussten alle Blüten importiert werden.
Um die steigende Nachfrage zu decken und die Abhängigkeit von Importen zu verringern, haben drei Medizinische Cannabisunternehmen 2019 Lizenzen erhalten, die sie dazu berechtigen, in Deutschland über vier Jahre insgesamt 10.400 Kilogramm medizinisches Cannabis anzubauen.
Die Mehrheit der medizinischen Cannabisunternehmen in Deutschland importiert und verkauft Cannabis an die sogenannte Cannabisagentur des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), die es dann an Apotheken verkauft. Im Juli 2021 wurden die ersten deutschen Cannabisblüten von der Cannabisagentur des BfArM an Apotheken verkauft.
Deutschland hat somit in der ersten Hälfte des Jahres 2022 eine Rekordmenge an Cannabis für den medizinischen Verkauf und den wissenschaftlichen Gebrauch importiert, was den größten Markt der Europäischen Union auf den Weg bringt, die Gesamtzahl von 2021 zu erreichen oder sogar zu übertreffen.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 wurden 10 487 Kilogramm Blumen und Extrakte eingeführt, 6,1 % mehr als in der ersten Jahreshälfte. Dies geht aus Daten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hervor, die von MJBiz zusammengestellt wurden.

Importe von medizinischem Cannabis in Deutschland, zusammengestellt von MJBiz
Im Laufe des Jahres 2021 importierte Deutschland 20.589 Kilogramm Cannabis für medizinische und wissenschaftliche Zwecke, was einen erheblichen Anstieg gegenüber den 13.346 Kilogramm darstellt, die 2020 importiert wurden.
Der Medizinmarkt wächst stetig und die Lieferwege verändern sich seit fünf Jahren. Kanada, der größte Lieferant des Landes, wird nun von europäischen Ländern wie den Niederlanden, Dänemark oder Portugal herausgefordert, die ihre Produktions- und Exportanstrengungen intensivieren. Einige kanadische Unternehmen wie Aurora haben darüber hinaus ihre Produktion nach Dänemark verlagert und produzieren nun auf europäischem Boden, bevor sie nach Deutschland exportieren.

Herkunft der Importe von medizinischem Cannabis nach Deutschland, zusammengestellt von MJBiz
Während Deutschland nicht über seine legalen Cannabisverkäufe berichtet, wird der Markt auf 300 Millionen Euro geschätzt, mit noch Raum für Wachstum, sei es durch die Anzahl der Patienten oder durch die Entwicklung einer echten inländischen Produktion. Die Erweiterung um einen Freizeitmarkt könnte diese Zahlen drastisch erhöhen!
-
Cannabis in Tschechische Republik4 Wochen ago
Tschechische Allgemeinmediziner dürfen nun Cannabis verschreiben
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
80 niederländische Coffeeshops beginnen, nur noch legales Cannabis zu verkaufen
-
Cannabis in den USA2 Wochen ago
Die „größte jemals durchgeführte Studie“ bestätigt die Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei der Behandlung von Krebs
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
In Polynesien wird ein Vater erneut vor Gericht gestellt, weil er seinen Sohn mit Cannabisöl behandelt hat
-
Business2 Wochen ago
Cannaflex führt den ersten Export von medizinischem Beldia aus Marokko durch
-
Cannabis in Hawaii3 Wochen ago
Senat von Hawaii genehmigt breiteren Zugang zu medizinischem Cannabis
-
Cannabis in Großbritannien2 Wochen ago
Cookies-Produkte demnächst in Großbritannien erhältlich
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Deutsche Koalition bestätigt Beibehaltung der Cannabislegalisierung