Auf dem Weg zu einer ausschließlich medizinischen Regulierung für thailändisches Cannabis?

Während das Land als erster asiatischer Staat Cannabis 2022 entkriminalisiert hat, versucht Thailand nun, die verschiedenen Verwendungszwecke von Cannabis zu regulieren. Und obwohl der Freizeitkonsum von Cannabis nie legalisiert wurde, ist er in der Praxis weit verbreitet und hat die Eröffnung von mehreren tausend Geschäften begünstigt, zur Freude der Touristen und manchmal zum Leidwesen der Einheimischen.
Viele Menschen haben sich nämlich über den öffentlichen Konsum insbesondere in Bangkok oder in den Touristenstädten am Meer beschwert. Vor allem aber ist die aktuelle Regierung nicht mehr diejenige, die entkriminalisiert hat, und die vorherige Regierung hat es nicht geschafft, vor ihrem Abgang eine Regulierung von Cannabis durchzusetzen.
Es scheint, dass dieser Politikwechsel nur von kurzer Dauer sein wird, da der neue thailändische Premierminister seine Absicht erklärt hat, Cannabis bis Ende 2024 wieder als Betäubungsmittel einzustufen und dass die Cannabisläden im Land bis April 2025 geschlossen werden sollen.
Diese Ankündigung ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, wie viele Anti-Cannabis-Erklärungen die thailändische Premierministerin Srettha Thavisin seit ihrem Amtsantritt vorgelegt hat.
In einem Facebook-Post erklärte der Minister für öffentliche Gesundheit, Somsak Thepsutin, seine Bereitschaft, den Konsum von Cannabis zu Freizeitzwecken zu verbieten. Thepsutin erklärte außerdem, dass nur Cannabisblüten als Betäubungsmittel der Kategorie 5 neu eingestuft würden, eine Kategorie, die die Herstellung, den Import, den Export, den Verkauf und den Besitz für den nichtmedizinischen Gebrauch verbietet.
Cannabisblätter, -zweige, -wurzeln, -stängel und -samen dürfen weiterhin für zugelassene gesundheitliche und medizinische Zwecke verwendet werden. Hanf, der ebenfalls von der Liste der Kategorie 5 gestrichen wurde, wird keinen ähnlichen Beschränkungen unterliegen.
Vor allem aber kündigte der Minister an, dass für diejenigen, die Cannabis für medizinische und Forschungszwecke anbauen, exportieren und besitzen, eine Lizenz erforderlich sein wird, obwohl die Einzelheiten des Lizenzierungsverfahrens offensichtlich noch ausgearbeitet werden.
„Das Lizenzsystem darf die Öffentlichkeit nicht unangemessen belasten“, sagte er in einer Facebook-Nachricht und fügte hinzu, dass es eine Gnadenfrist geben werde, damit sich die Öffentlichkeit anpassen könne.
Pro-Cannabis-Gruppen protestierten gegen Sretthas Entscheidung und meinten, sie könne das Vertrauen der Unternehmen nach dem Entstehen einer Industrie, deren Wert bis 2025 auf 1,2 Milliarden US-Dollar ansteigen soll, beeinträchtigen.
-
Cannabis in Tschechische Republik4 Wochen ago
Tschechische Allgemeinmediziner dürfen nun Cannabis verschreiben
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
80 niederländische Coffeeshops beginnen, nur noch legales Cannabis zu verkaufen
-
Cannabis in den USA2 Wochen ago
Die „größte jemals durchgeführte Studie“ bestätigt die Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei der Behandlung von Krebs
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
In Polynesien wird ein Vater erneut vor Gericht gestellt, weil er seinen Sohn mit Cannabisöl behandelt hat
-
Business2 Wochen ago
Cannaflex führt den ersten Export von medizinischem Beldia aus Marokko durch
-
Cannabis in Hawaii3 Wochen ago
Senat von Hawaii genehmigt breiteren Zugang zu medizinischem Cannabis
-
Cannabis in Großbritannien2 Wochen ago
Cookies-Produkte demnächst in Großbritannien erhältlich
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Deutsche Koalition bestätigt Beibehaltung der Cannabislegalisierung